Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas V. • 29.05.2014
Antwort von Christian Meyer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.06.2014 (...) Darüber hinaus will die Landesregierung mit einem Erlass den landespolitischen Handlungsspielraum maximal nutzen, um die Umweltrisiken der niedersächsischen Erdgasförderung zumindest einzugrenzen. Medienberichte, unter Mitwirkung der Grünen würde der Weg fürs Fracking in Niedersachsen frei gemacht, entbehren also jeder Grundlage. Im Gegenteil: Was wir nicht verhindern können, wollen wir wenigstens so schwer machen wie möglich. (...)
Frage von Michael T. • 27.05.2014
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 05.06.2014 (...) In dem Interview habe ich lediglich zum Ausdruck bringen wollen, dass ich von einem Zwang beim Umweltschutz nichts halte. Vielmehr muss ein jeder sein Konsumverhalten hinterfragen und seine Lebensweise ein kleines bisschen ändern. (...)
Frage von Janin A. • 26.05.2014
Antwort von Martin Bill BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2014 (...) das Informationsblatt „Angelschnurverletzungen bei Wasservögeln in Hamburg 2013“ erreichte mein Abgeordnetenbüro. Vielleicht enthält es auch für Sie interessante Hinweise. (...)
Frage von Stefanie W. • 22.05.2014
Antwort von Alexandra Caterbow SPD • 22.05.2014 (...) vielen Dank für Ihre Fragen. Auch im Rahmen meiner hauptamtlichen Arbeit bei einer internationalen Umweltorganisationen setze ich mich für einen Zero-Waste Ansatz ein. Mit Hilfe strengerer Gesetze sollten wir an den Punkt kommen, wo nur noch so wenig Verpackungen wie absolut notwenig genutzt werden, und diese sollten dann auch unbedingt umweltfreundlich sein. (...)
Frage von Edgar G. • 22.05.2014
Antwort von Thomas Jarzombek CDU • 19.06.2014 (...) Die Entwicklung einer „Tierwohl-Offensive“ in der Gesellschaft wird durch die Zusammenführung der relevanten Rechtsbereiche – des Tierschutzgesetzes und des Tierarzneimittelrechts – eingeführt. Ziel ist es, EU-weit einheitliche und höhere Tierschutzstandards durchzusetzen. Außerdem streben wir eine flächengebundene Nutztierhaltung an, mit dem Ziel, eine tiergerechte Haltung in Deutschland zu fördern. (...)
Frage von Volker B. • 21.05.2014
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD