Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von David P. • 06.06.2014
Antwort von Matthias Miersch SPD • 20.06.2014 (...) Der Umstieg auf eine Energieversorgung ohne fossile Energieträger bedarf noch großer Anstrengungen und viel Überzeugungsarbeit. Ich kann Ihnen versichern, dass ich mich sowohl innerhalb der SPD als auch nach außen eindeutig gegen Kohle als Energieträger positioniere und für das Ziel einer vollständigen Energiewende kämpfe. (...)
Frage von David P. • 06.06.2014
Antwort von Kerstin Tack SPD • 09.07.2014 (...) Für mich sind konventionelle Kraftwerke und die Nutzung der Braunkohle aber nur noch für eine Übergangszeit akzeptabel. (...)
Frage von David P. • 06.06.2014
Antwort von Pia Zimmermann Die Linke • 11.06.2014 (...) ich lehne diese Entscheidung der Landesregierung in Brandenburg ab. Von ihr geht ein falsches Signal aus. (...)
Frage von David P. • 06.06.2014
Antwort von Herbert Behrens Die Linke • 17.06.2014 (...) Gleichwohl unterstelle ich meinen Genossinnen und Genossen in Potsdam keine Abkehr vom Ausstieg aus der Braunkohle. Gerade in Brandenburg hat DIE LINKE in der Koalition mit der SPD Erfolge in der Energiepolitik zu verzeichnen: 2010 und 2012 wurden die Bemühungen Brandenburgs und die Energiestrategie 2030 in der Leitstern-Wertung Platz 1 als „Bestes Bundesland Erneuerbare Energien“ gewürdigt. Der Anteil Erneuerbarer Energien beim Bruttostromverbrauch lag in Brandenburg 2012 bei rund 64 Prozent. (...)
Frage von David P. • 06.06.2014
Antwort von Jutta Krellmann Die Linke • 04.09.2015 (...) ich kann Ihren Ärger durchaus verstehen und auch ich muss sagen, dass ich alles andere als glücklich über die Entscheidung meiner Brandenburger Genossinnen und Genossen war. Inzwischen scheint es ja sehr fraglich, ob der Ausbau des Braunkohleabbaus in Welzow durch Vattenfall überhaupt noch erfolgen wird; gegen das Projekt wurde von Umweltverbänden und Betroffenen Klage eingereicht. Ich kann nur hoffen, dass die Landesregierung in Brandenburg die von ihr beschlossene Energiestrategie 2020 nun konsequent verfolgt und auch konkret angeht. (...)
Frage von David P. • 06.06.2014
Antwort von Diether Dehm Die Linke • 14.07.2014 (...) ja, Sie haben recht. Die Entscheidung zu Welzow-Süd II ist energie- und klimapolitisch ein Fehler. Die LINKEN MinisterInnen in Brandenburg haben ihr dennoch zugestimmt, weil die Alternative dazu noch schlechter gewesen wäre: Da die SPD auf Welzow II nicht verzichten will, stünde die ganze Koalition auf dem Spiel. (...)