Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Christian U. • 07.06.2014
Portrait von Kees de Vries
Antwort von Kees de Vries
CDU
• 24.06.2014

(...) Deswegen sehe ich im Moment Fracking eher kritisch. Eine Erdgasgewinnung durch Fracking mit den derzeit angewandten Methoden betrachte ich noch mit Skepsis, weil die Auswirkungen auf Mensch, Natur und Umwelt wissenschaftlich noch nicht hinreichend geklärt sind. (...)

Portrait von Kirsten Lühmann
Antwort von Kirsten Lühmann
SPD
• 09.07.2014

(...) Zur Umgestaltung der Energieversorgung haben wir vereinbart, dass dabei folgende Aspekte gleichwertig berücksichtigt werden müssen: Umwelt- und Klimaschutz, Versorgungssicherheit und die Bezahlbarkeit für Haushalte und Industrie. (...) Um die Energiewende abzusichern, sind jedoch konventionelle Kraftwerke (Steinkohle, Braunkohle, Gas) auch weiterhin unverzichtbarer Bestandteil unseres nationalen Energiemixes. (...)

Portrait von Edelgard Bulmahn
Antwort von Edelgard Bulmahn
SPD
• 04.07.2014

(...) Zunächst möchte ich festhalten, dass ich auf landespolitische Entscheidungen in Brandenburg keinen Einfluss habe. Die Entscheidungsträger in Regionen mit Kohleabbau stehen unter hohem Druck, da es um Existenzgrundlagen vieler Menschen geht und es eine schwierige Abwägung unterschiedlicher Interessen geben muss. (...)

Frage von David P. • 06.06.2014
Portrait von Caren Marks
Antwort von Caren Marks
SPD
• 11.06.2014

(...) Wir halten an den ehrgeizigen Ausbauzielen für die erneuerbaren Energien fest: Im Jahr 2025 sollen 40 bis 45 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen, im Jahr 2035 sollen es bereits 55 bis 60 Prozent sein. Gleichzeitig wird der dringend benötige Ausbau der Netze vorangetrieben. Mit einem derart ehrgeizigen Ausbau der erneuerbaren Energien nimmt Deutschland weltweit eine klare Führungsrolle ein. (...)

Portrait von Gabriele Lösekrug-Möller
Antwort von Gabriele Lösekrug-Möller
SPD
• 10.06.2014

(...) Wer die Energiewende allerdings auf den Ausbau erneuerbarer Energien und auf eine Diskussion über konventionelle Kraftwerke reduziert, verliert ein wichtiges Ziel aus den Augen: eine deutlich höhere Energieeffizienz. Hier sehe ich die größten Einsparpotentiale und lege meinen persönlichen Schwerpunkt. (...)

E-Mail-Adresse