Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe U. • 25.08.2014
Antwort von Sven Schröder parteilos • 26.08.2014 (...) Auch nach den Landtagswahlen werden wir uns mit dem Thema Landwirtschaft, insbes. durch meine Person, weiter beschäftigen und der Biolandwirtschaft Augenmerk schenken. Sie können mich auch persönlich erreichen: schroeder@afd-pm.de Falls Sie selber Landwirt sind, würde ich mich freuen, vor und nach den Wahlen persönliche Gespräche mit Ihnen führen zu können. (...)
Frage von Uwe U. • 25.08.2014
Antwort von Bärbel Schüler BVB - Freie Wähler • 25.08.2014 (...) ich bin eben der Ansicht,dass man den landwirtschaftlichen Boden wie einen Schatzt behandeln sollte.Er ist eine Säule unserer Lebensgarantie. Ich(wir,die Freien Wähler) sind rigeros gegen die Verschleuderung des Grund und bodens an "angebliche "Investoren,die meist nur Investruinen mit geförderten EU-u.Landesmitteln bauen(siehe Projekt Görke Linke),als Belohnung gibt es einen neuen Posten zum Austoben und vernichten. Jeglicher Wald,Acker ,sollte den ansässigen bauern,landw.Betrieben angeboten werden,damit die bäuerliche Struktur stabilisiert wird,die hiesige LW eine weitere Zukunft hat.Ich bin gegen die Massentierhaltung,weil ein derartiger Eingriff in das Ökosystem fatala Folgen bringt,die noch garnicht in ihrer Gesamtheit einzuschätzen sind. (...)
Frage von Uwe U. • 25.08.2014
Antwort von Astrit Rabinowitsch Die Linke • 25.08.2014 (...) Ich bin unbedingt dafür, dass die Bio-Landwirtschaft in den nächsten Jahren wieder einen grösseren Anteil an der Gesamtlandwirtschaft einnimmt. Dazu ist es erforderlich, die Bedingungen der Bioanbauer und der Biofleischerzeuger so zu gestalten, dass es ihnen möglich ist, wirtschaftlich zu produzieren. Das wird in nächster Zeit bedeuten, dass es nicht ohne staatliche Zuschüsse gehen wird. (...)
Frage von Uwe U. • 25.08.2014
Antwort von Günter Baaske SPD • 06.09.2014 (...) Aber - und das ist entscheiden - die Förderung des Brandenburger Ökolandbaus soll in der neuen EU-Förderperiode 2014 bis 2020 um gut ein Drittel aufgestockt werden. Die Unterstützung von Biobetrieben beträgt über die sieben Jahre 178 Mio. (...)
Frage von Sebastian L. • 22.08.2014
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 26.08.2014 Sehr geehrter Herr Lindemann,
Frage von Marco G. • 21.08.2014
Antwort ausstehend von Frank Roßner SPD