Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Profilbild Svenja Stadler
Antwort von Svenja Stadler
SPD
• 15.01.2016

(...) Wie Sie selber schreiben, wächst die Unterstützung für eine solche Ergänzung des Grundgesetzes unter Experten ständig. (...) Und auch für die SPD-Bundestagsfraktion und mich persönlich ist klar, dass die Zeit reif ist, das Ziel der Nachhaltigkeit in unser Grundgesetz aufzunehmen und ihm dadurch die Bedeutung einzuräumen, die es verdient. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.01.2016

(...) Der im Deutschlandfunk gezogene Vergleich sollte, wie ich auch in der Sendung deutlich gemacht habe, ein plakatives Beispiel dafür sein, wie jede einzelne Verbraucherentscheidung den CO2-Ausstoß, Umweltschäden usw. beeinflusst. (...)

Antwort von Cornelia Seibeld
CDU
• 26.12.2015

(...) Natürlich haben Sie Recht, dass in Deutschland - wie in den meisten Industriestaaten- Zuviel Müll produziert wird. Deswegen finde ich auch die Bemühungen zur Vermeidung von Plastiktüte der EU sehr gut. Denn es kommt neben der Menge des Mülls auch sehr auf dessen Qualität und Wiederverwertbarkeit an. (...)

Portrait von Anton Kreitmair
Antwort von Anton Kreitmair
CSU
• 18.12.2015

(...) Durch die Verwendung von Glyphosat ist eine schonende und konservierende Bodenbearbeitung möglich. Diese bietet erhebliche ökologische Vorteile, wie Erosionsvermeidung, Schonung des Bodenlebens und Energieeinsparung. Glyphosat hemmt den Stoffwechselprozess von pflanzlichen Zellen, dieser Stoffwechselprozess kommt nicht in Menschen oder Tieren vor. (...)

Portrait von Karin Evers-Meyer
Antwort von Karin Evers-Meyer
SPD
• 20.01.2016

(...) Sie sprechen im Zusammenhang mit der Energiewende zu Recht von einem Spagat. (...) Vor diesem komplexen Hintergrund kann es aus meiner Sicht nur weiterhin Schritt für Schritt darum gehen, die erneuerbaren Energien in den Strommarkt zu integrieren, den Strommarkt fit für die Erneuerbaren zu machen und einen Netz-Infrastruktur zu schaffen, die dazu passt. (...)

E-Mail-Adresse