
(...) Wie Sie wissen, setze ich mich auch für Ortsumgehungen ein. Viele Bewohner die z.B entlang der B 312 wohnen, müssen täglich die gesundheitsgefährdenden Belastungen aus dem Verkehrsaufkommen erdulden. Diese Menschen möchte ich entlasten. (...)
(...) Wie Sie wissen, setze ich mich auch für Ortsumgehungen ein. Viele Bewohner die z.B entlang der B 312 wohnen, müssen täglich die gesundheitsgefährdenden Belastungen aus dem Verkehrsaufkommen erdulden. Diese Menschen möchte ich entlasten. (...)
(...) In Baden-Württemberg werden Rückepferde in der Forstwirtschaft eingesetzt. In den letzten Jahren hat dies sogar wieder mehr Dynamik bekommen, was wir begrüßen. (...)
(...) Insofern hoffe ich, dass Sie - wenn das so kommt - bei sich eine entsprechende Lösung finden können. Denn der große Vorteil der Wertstofftonne: Die Recyclingquote könnte damit nach Angabe des Umweltministeriums von derzeit 20% auf etwa 50% steigen. (...)
(...) Der Umweltminister Franz Untersteller erklärte dazu: „Die Länderkammer hat mehrheitlich für einen Systemwandel bei der Wertstoffverwertung votiert. Jetzt haben wir die Chance auf ein ökologisches, bürgerfreundliches und effizientes Gesetz. (...)
(...) Sicherlich gibt es gute und auch begründete Argumente, das Nutz und Schlachtvieh durch die sogenannte Markierung ein für den Verbraucher letztendlich qualitatives Schnitzel auf dem Teller verspricht. Deswegen meine erste Forderung: Zwangsmarken mit Aufessen! (...)
(...) 10 Jahren müssen aufgrund der neuen Viehverkehrsverordnung auch Schafe und Ziegen individuell gekennzeichnet werden. Ohrmarken führen bei diesen Tierarten zu den von Ihnen genannten Problemen. An Gehölzen (im Gebüsch) und an Drahtzäunen werden Ohrmarken leicht ausgerissen. (...)