Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas Z. • 19.06.2016
Antwort von Michael Groß SPD • 22.06.2016 (...) Ich sehe die potenziellen Auswirkungen von Glyphosat auf die biologische Vielfalt und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken für Leib und Leben sehr kritisch und möchte auch an dieser Stelle, dass der Staat dem Vorsorgeprinzip nachkommt und den Einsatz von Glyphosat letztlich verbietet. Ich bin froh, dass sich sowohl die Bundesumweltministerin als auch der Bundeswirtschaftsminister eindeutig gegen eine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat ausgesprochen haben. (...)
Frage von Hans-Peter H. • 17.06.2016
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 04.07.2016 (...) Mein Eindruck aus den Gesprächen mit den Fachpolitikern ist, dass wir auf Basis der vorliegenden Bund-Länder-Einigung auch weiter beraten werden. Unser Ziel ist, dass wir mit der EEG-Novelle 2016 sowohl die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der erneuerbaren Energien stärken als auch die Kostendynamik im Interesse der Stromverbraucher dämpfen. (...)
Frage von Ilka M. • 16.06.2016
Antwort von Enak Ferlemann CDU • 01.07.2016 (...) Für die CDU/CSU - Bundestagsfraktion gilt, dass es beim Schutz der Gesundheit der Menschen, der Umwelt und des Trinkwassers keine Kompromisse geben darf. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD hat daher zum Einsatz der Fracking - Technologie klargestellt, dass der Schutz von Trinkwasser und Gesundheit absoluten Vorrang hat. (...)
Frage von Karl-Heinz G. • 10.06.2016
Antwort ausstehend von Hannelore Kraft SPD Frage von Tobias R. • 05.06.2016
Antwort von Peter Altmaier CDU • 22.07.2016 Sehr geehrter Herr Richter,
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 05. Juni 2016.
Als Bundesminister für besondere Aufgaben verwalte ich kein Ressort. Zuständig für diese Frage sind das Wirtschafts- und das Umweltministerium.
Frage von Guido L. • 05.06.2016
Antwort von Joachim Herrmann CSU • 12.07.2016 Sehr geehrter Herr Langenstück,