Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mario M. • 27.06.2016
Antwort von Philipp Lengsfeld CDU • 18.07.2016 (...) Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn eine Bilanz meiner Entscheidungen als Mitglied des Deutschen Bundestages erscheinen würde. Offenheit und Transparenz über die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten sind Realität und nach meiner persönlichen Meinung absolut unumgänglich. Für meine Entscheidungen stehe ich gerne ein und begründe Sie natürlich auch vor meinen Wählern und Bürgern meines Wahlkreises. (...)
Frage von Sylke M. • 26.06.2016
Antwort von Uwe Schmidt SPD • 30.06.2016 (...) Das Fracking-Gesetz liegt in der Zuständigkeit des Bundestages. Ich begrüße die Entscheidung, dass es künftig eine doppelte Sperre gegen das sogenannte unkonventionelle Fracking gibt. Erstens, ein unbefristetes Verbot, das Ende 2021 vom Bundestag überprüft werden soll. (...)
Frage von Kerstin B. • 25.06.2016
Antwort von Eva Högl SPD • 15.07.2016 Sehr geehrter Herr Boßdorf,
vielen Dank für Ihre Anfrage über das Internetportal abgeordnetenwatch.de zum Thema Fracking.
Frage von Beate M. • 24.06.2016
Antwort von Niels Annen SPD • 28.06.2016 (...) Ja, ich habe für das Verbot des unkonventionellen Frackings gestimmt. Dir Gründe verrate ich Ihnen gerne: Die jetzt gefundene Regelung zum Fracking ist in meinen Augen ein Riesenerfolg und der Durchbruch nach jahrelangen Verhandlungen. Dieser wurde erreicht mit Hilfe eines großen Engagements der Zivilgesellschaft und vieler Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürgern in den Wahlkreisen. (...)
Frage von Jacqueline C. • 24.06.2016
Antwort von Stefan Liebich Die Linke • 27.06.2016 (...) ich war zum Termin der Abstimmung auf einer bereits länger geplanten Auslandsreise – für einen Außenpolitiker nichts Ungewöhnliches. Meine Position, die Position der Fraktion DIE LINKE zu Fracking ist klar: Der Einsatz dieser Technik zur Förderung von Rohstoffen in Deutschland ist nicht zu verantworten und wird von uns abgelehnt. (...)
Frage von Astrid K. • 24.06.2016
Antwort von Christina Jantz-Herrmann SPD • 28.06.2016 (...) In der Tat habe ich den Gesetzesentwurf nicht abgelehnt, da er - trotz seiner Mängel - immer noch eine Verbesserung im Vergleich zum status quo darstellt. Zum Beispiel bliebe ohne das Fracking-Regelungspaket die sogenannte unkonventionelle Erdgasförderung weiterhin erlaubt und es würde nicht zu schärferen Regelungen bei der sogenannten konventionellen Erdgasförderung kommen. Dies galt es für mich bei meiner Entscheidung in Betracht auf meine Heimatregion zu berücksichtigen. (...)