Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Guido L. • 24.11.2016
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.12.2016 (...) Startbahn! Besonders ärgert mich, dass die angebliche Trendwende letztlich nur durch millionenschwere Zuzahlungen und Zuschüsse an die Fluggesellschaften erkauft wurde. 18 Millionen Euro in 2015, im ersten Halbjahr 2016 schon wieder 10 Millionen Euro für die Flugförderung - das sind unanständig hohe Subventionen. (...)
Frage von Maro H. • 23.11.2016
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.01.2017 (...) Ich und meine Bundestagsfraktion sehen es genauso wie Sie. Wir haben deshalb auch den Vorschlag eines Wertstoffgesetzes gemacht, welches die bestehenden Lizenzgebühren an ökologischen Kriterien ausrichtet. In unserem Antrag "Antrag: Wertstoffgesetz jetzt vorlegen" fordern wir unter anderem, dass eine zentrale Stelle mit hoheitlichen Befugnissen unter der Fachaufsicht des Umweltbundesamtes eingerichtet wird, die perspektivisch die Lizenzgebühren im Sinne echter Produktverantwortung zu einer Ressourcenabgabe weiterentwickelt, um die bisherige Verschwendung von Wertstoffen zu beenden. (...)
Frage von Denise H. • 18.11.2016
Antwort von Frank Steffel CDU • 25.11.2016 Frage von Matthias K. • 18.11.2016
Antwort von Özcan Mutlu parteilos • 22.11.2016 (...) Zu diesem Maßnahmenpaket gehört auch eine geeignete Gestaltung der Start- und Landegebühren. Auch nach Inbetriebnahme des BER wird die Koalition durch ein regelmäßiges Lärm-Monitoring die Lärmbelastung erfassen und weitere Instrumente zu ihrer Reduzierung prüfen. Eine dritte Start- und Landebahn wird eindeutig abgelehnt. (...)
Frage von Matthias K. • 18.11.2016
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.12.2016 (...) Das Thema Nachtflugverbot war das Sachthema, das bis zur letzten Beratung strittig blieb. Die letztlich erzielte Vereinbarung, Gespräche über mehr Nachtruhe mit den anderen Gesellschaftern aufzunehmen, um zu regelmäßigen Lärmpausen von sieben Stunden in der Nacht zu kommen, kann das Nachtflugverbot nicht ersetzen, stellt aber das maximal erzielbare Verhandlungsergebnis dar. (...)
Frage von Lutz R. • 17.11.2016
Antwort von Richard Pitterle Die Linke • 21.11.2016 (...) Sie haben natürlich Recht, dass es kein zufriedenstellendes Argument ist, etwas ohne sachliches Hinterfragen nur deshalb weiterhin auf eine bestimmte Art und Weise zu tun, bloß weil man es schon immer so gemacht hat. Das ist eher die Haltung einer bestimmten bayrischen Regionalpartei. Ich wollte vielmehr darauf hinweisen, dass das Zirkusgewerbe eine lange Geschichte hat und dass man sich dementsprechend auch mit den Argumenten der Befürworter einer Wildtierhaltung in Zirkussen auseinandersetzen muss. (...)