Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kurt R. • 06.12.2007
Antwort von Werner Graf von Soden-Fraunhofen Die Linke • 06.12.2007 (...) mir ist die Stiftung "Lager Sandbostel" natürlich bekannt und finde es lobenswert, mit welcher Zähigkeit und Energie die Verantwortlichen die Aufarbeitung der lokalen Geschichte betreiben. Insbesonders die Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer und einer Dokumentation über die Geschehnisse ist für nachkommende Generationen von hohem Wert: In der Unterrichtung ist nichts eindringlicher als die Bildersprache, darum ist die Dokumentation in einer Begegnungsstätte von großem pädagogischen Wert. (...)
Frage von Kurt R. • 06.12.2007
Antwort von Jürgen Krentzel FREIE WÄHLER • 12.12.2007 (...) Selbstverständlich muss das Kriegsgefangenen- und KZ- Auffanglager Sandbostel erhalten bleiben. Nach einer ausführlichen Kosten - Nutzungs- Rechnung, sowie einen Finanzierungsplan für die geplante Internationale Jugendbildungsstätte, würde diesem Projekt sicherlich nichts mehr im Wege stehen. (...)
Frage von Kurt R. • 06.12.2007
Antwort von Rolf Hüchting BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.12.2007 (...) das Lager Sandbostel ist das besterhaltende in ganz Deutschland und bietet damit für unsere Region eine einmalige Gelegenheit, historische Bildung, Kultur- und Informationstourismus zu verbinden und besonders Jugendlichen näher zu bringen. Ich unterstütze die Arbeit des Vereins "Sandbostel" und auch die Arbeit der Stiftung, die nach langen Diskussionen jetzt die Erinnerungsarbeit auf breitere Schultern stellt. (...)
Frage von Tammo L. • 05.12.2007
Antwort von Arno Rademacher Die Friesen • 06.12.2007 (...) Wir sind der Meinung: "Elk sien möög!"; jeder mag an das glauben, womit er sich wohlfühlt. Allerdings gilt auch in Bezug auf Glaube und Religion der Grundsatz, dass die persönliche Freiheit dort endet, wo die persönliche Freiheit eines anderen beeinträchtigt wird. (...)
Frage von Alexander W. • 01.12.2007
Antwort von Ingo Egloff SPD • 03.12.2007 (...) Die Art und Weise wie der Senat und das Bezirksamt hier mit den zahlreichen im Bürgerhaus Wandsbek beheimateten Einrichtungen umgegangen sind, ist in meinen Augen skandalös. Stadtteilkultur und ehrenamtliches Engagement sind zwei wesentliche Beiträge zu einer funktionierenden Gesellschaft und sollten daher unterstützt werden, wo es nur geht. (...)
Frage von Patrick S. • 30.11.2007
Antwort von Christoph Pries SPD • 04.12.2007 (...) ARD und ZDF sorgen dafür, dass Sportereignisse wie die Fußball WM der Frauen in 2011 oder die Olympischen Spiele, die zugleich bedeutende gesellschaftliche Ereignisse sind, auch weiterhin für alle frei empfangbar bleiben und nichts zusätzlich kosten. (...)