Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Vera G. • 01.09.2008
Antwort von Hans-Ulrich Pfaffmann SPD • 02.09.2008 (...) Die Sparmaßnahme erwies sich als kontraproduktiv, weshalb sich die SPD-Fraktion für eine schnellstmögliche Rücknahme der Regelung einsetzte. Denn Kunst und Kultur müssen im Rahmen der staatlichen Bildungaufgabe allen Bevökerungsschichten zugänglich sein, die rein betriebswirtschaftliche Betrachtung greift hier zu kurz. 1998 wurde die Sparmaßnahme nach Protesten schließlich zurückgenommen. (...)
Frage von Christof K. • 31.08.2008
Antwort von Karsten Panzer NPD • 02.09.2008 Schönen guten Tag Herr Koch.
Frage von Traudl und Fritz S. • 31.08.2008
Antwort von Hans-Ulrich Pfaffmann SPD • 07.09.2008 Sehr geehrte Familie Schneider,
Frage von Silke M. • 31.08.2008
Antwort von Walter Nadler CSU • 01.09.2008 (...) Konkrete Pläne, die Qualität der Angebote unserer Medien zu steigern sind mir nicht bekannt. Der Medienrat beschäftigt sich aber sehr wohl mit dem Angebot und bringt - wenn notwendig - sein Mißfallen gegenüber z. B. (...)
Frage von Toni A. • 30.08.2008
Antwort von Ilona Deckwerth SPD • 21.09.2008 (...) Im Kontext des Rechts auf Pressefreiheit haben Journalisten aber natürlich eine Sorgfaltspflicht. Wenn die Berichterstattung unwahr ist, hat man eine Vielzahl an medienrechtlichen Möglichkeiten: angefangen bei der Gegendarstellung über Unterlassung und Widerruf bis hin zu Schadenersatz und Schmerzensgeld. (...)
Frage von Johann J. • 29.08.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 15.09.2008 (...) keinesfalls glaube ich das, was Sie mir unterstellen. Aber ich glaube, dass die Linke erst wieder an Kraft sammeln muss, um allgemein verbindlich Moralvorstellungen in der Gesellschaft zu platzieren. In früheren Jahrzehnten gelang dies, seit dem Zusammensturz des Staatssozialismus gelingt es nicht mehr, zumindest noch nicht. (...)