Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Volkmar Halbleib
Antwort von Volkmar Halbleib
SPD
• 16.09.2008

(...) Ich werde mich im Bayerischen Landtag für eine gute Finanzausstattung der öffentlichen Bibliotheken einsetzen, die insbesondere für die Gemeinden als Träger von Bücherereien verlässlich und langfristig angelegt sein muss. Hieran hat es in den vergangenen Jahren gemangelt, auch der Bereich der Volksbildung wurde leider gekürzt. (...)

Frage von Dr. Rolf A. • 14.09.2008
Portrait von Rebecca Harms
Antwort von Rebecca Harms
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.09.2008

(...) Ein reichhaltiges kulturelles Angebot von europäischen Funk- und Fernsehsendern ist sicherlich ein wichtiger Baustein für die weitere Integration Europas. (...) Natürlich müssen die Sendelisten noch den einzelnen Satelliten und Empfängerhaushalten in den jeweiligen Ländern zugeordnet werden, aber auch da merkt man relativ schnell, dass auch das Angebot in Deutschland sehr groß ist, siehe u.a.: (...)

Portrait von Matthias Groote
Antwort von Matthias Groote
SPD
• 26.09.2008

(...) Die Richtlinie "Fernsehen ohne Grenzen" (89/552/EWG) reguliert den grenzüberschreitenden Fernsehempfang: Wenn ein Sender aus dem europäischen Ausland sein Angebot in Deutschland verbreiten möchte, so gilt gemäß der Richtlinie das sog. "Herkunftslandprinzip": Befinden sich die Dienste des Senders im Einklang mit den rechtlichen Vorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, so darf er diese auch in den anderen Ländern der europäischen Gemeinschaft verbreiten. (...)

Frage von Monika G. • 13.09.2008
Portrait von Thomas Hummel
Antwort von Thomas Hummel
BAYERNPARTEI
• 15.09.2008

(...) Ich sehe keine Zukunft mehr für das öffentlich-rechtliche Fernsehen. Die einstige Beschränkung auf die Grundversorgung wird schon seit langem nicht mehr durchgehalten und die Ausstrahlung von Vollprogrammen können die privaten Sender doch ähnlich gut. (...)

E-Mail-Adresse