Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 04.06.2010

(...) Da der Rundfunkstaatsvertrag in die Zuständigkeit der Bundesländer fällt, haben wir als Bundestag allerdings keinerlei Kompetenzen und Einflussmöglichkeiten auf diesem Feld. Sie sollten sich daher mit Ihren Fragen an die zuständigen Landtagsabgeordneten wenden. (...)

Frage von Andreas T. • 21.04.2010
Portrait von Michael Fuchs
Antwort von Michael Fuchs
CDU
• 26.04.2010

(...) In eben solch einer sich ändernden Welt bleibt es Auftrag der CDU, Werte und Wirklichkeit zusammen zu denken und entsprechend zu handeln. Konservativ zu sein heißt vielfältig zu sein, aber nicht beliebig. Konservativ zu sein bedeutet wertebezogen zu sein, aber nicht rückständig. (...)

Portrait von Agnes Krumwiede
Antwort von Agnes Krumwiede
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.05.2010

(...) Der Erhalt unserer kulturellen Vielfalt in Zeiten finanzieller Engpässe bedeutet weit mehr als die von Ihnen beschriebene Finanzierung von Prestigeprojekten für eine wohlhabende Klientel. Denn von den drohenden Streichungen im Kulturbetrieb werden vor allem diejenigen betroffen sein, die sowieso schon zu den Verlierern der Krise zählen: Keine Bücherbusse mehr in ländlichen Gebieten, ein geschlossenes Programmkino oder ein fehlendes soziokulturelles Zentrum bedeuten weniger Bildung, weniger Information und einen Verlust an sozialer und kultureller Teilhabe für große Teile unserer Gesellschaft. (...)

Portrait von Liesel Koschorreck
Antwort von Liesel Koschorreck
SPD
• 13.04.2010

(...) Begründung: Die Bürgerinnen und Bürger können erwarten, dass das in kommunalen Archiven befindliche Archivgut, sei es amtlicher oder nicht-amtlicher Provenienz, als Kulturgut, in gleichen Maße vor Verfall, Vernichtung und Veräußerung geschützt wird. (...)

Frage von Julia D. • 01.04.2010
Portrait von Dirk Niebel
Antwort von Dirk Niebel
FDP
• 23.04.2010

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zu weltwärts, dem Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Das weltwärts-Programm hat für mich hohe politische Priorität, denn als entwicklungspolitischer Lerndienst vermittelt weltwärts Kompetenzen, die in einer zunehmend globalisierten Welt sehr wichtig sind. (...)

E-Mail-Adresse