Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael D. • 16.03.2011
Antwort von Cornelia Lüddemann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.03.2011 (...) Des Weiteren fordern wir ein Verbandsklagerecht für Tierschutzverbände. Tierversuche müssen verboten werden, wenn sie ethisch unvertretbar sind. Alle Versuchstiere müssen nachweisbar artgemäß gehalten werden und die Entwicklung von Alternativverfahren müssen stärker gefördert sowie die Ersatzmethoden schneller anerkannt werden. (...)
Frage von Erhard J. • 15.03.2011
Antwort von Monika Kuske MLPD • 17.03.2011 (...) Ich kann nur sagen, daß in unserer angeblichen „Demokratie“ der Mehrheitswille der Bevölkerung mit Füßen getreten wird. Alle großen „Reformen“ der letzten Jahre, wie Hartz IV, Rente mit 67, der Kriegseinsatz in Afghanistan wurde entgegen Umfragen, die meist fast 70 % Ablehnung der Bevölkerung zeigten, auf den Weg gebracht. (...)
Frage von Stefan R. • 14.03.2011
Antwort von Monika Kuske MLPD • 17.03.2011 (...) Damit komme ich auf die DDR zu sprechen, mit der Sie die MLPD vergleichen. Die MLPD ist der Meinung, daß sich die DDR nach vielversprechendem Beginn bereits 1956 in einen bürokratischen Kapitalismus verwandelt hat. Es gab soziale Reformen, in manchem war die Situation für die Bevölkerung nicht so unsicher wie heute. (...)
Frage von Christoph G. • 14.03.2011
Antwort von Hans Püschel NPD • 18.03.2011 Sehr geehrter Herr Giesel,
Frage von Klaus B. • 13.03.2011
Antwort von Lena Strothmann CDU • 18.03.2011 Sehr geehrter Herr Borrmann,
ich bitte Sie, Ihre Anfrage z.B. per Mail ( lena.strothmann@bundestag.de ) an mein Bundestagsbüro zu senden.
Mit freundlichen Grüßen
Frage von Dario W. • 13.03.2011
Antwort von Wulf Gallert Die Linke • 16.03.2011 (...) Trotzdem ist es auch mal wichtig, darauf hinzuweisen, dass die SPD ein gewaltiges Glaubwürdigkeitsproblem hat. Sie erheben völlig unabhängig vom Wählervotum den Anspruch auf eine Führungsposition. Übrigens etwas, was sie der CDU vorwerfen. (...)