Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Maximilian M. • 26.01.2012
Antwort von Jerzy Montag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.04.2013 (...) Das Denkmalschutzgesetz sollte darüber hinaus dahingehend geändert werden, dass dem Landesdenkmalrat und dem Landesamt für Denkmalschutz im Bezug auf Entscheidungen der unteren Denkmalschutzbehörden ein Vetorecht eingeräumt wird. Nach derzeitiger gesetzlicher Lage fehlen sowohl dem Landesdenkmalrat als auch dem Landesamt Instrumente, wenn es um (Fehl-)Entscheidungen geht, die die unteren Denkmalschutzbehörden bereits getroffen haben. (...)
Frage von Maximilian M. • 26.01.2012
Antwort ausstehend von Peter Gauweiler CSU Frage von Michael B. • 25.01.2012
Antwort ausstehend von Karl Freller CSU Frage von Michael B. • 25.01.2012
Antwort von Markus Söder CSU • 14.02.2012 (...) Ihre Sorge, dass auch in Bayern die Einführung eines Schatzregals vorgesehen ist, resultiert vermutlich aus den im letzten Jahr im Bayerischen Landtag geführten Diskussionen. (...)
Frage von Michael B. • 25.01.2012
Antwort von Katja Hessel FDP • 25.05.2012 (...) Die FDP lehnt die Einführung eines Schatzregals in Bayern jedoch weiterhin ab, da dies einer Enteignung der Finder sowie der Grundeigentümer gleichkäme. Es ist abzusehen, dass bei der Einführung eines Schatzregals in Bayern Bodenfunde zunehmend verheimlicht werden würden. (...)
Frage von Michael B. • 25.01.2012
Antwort von Joachim Herrmann CSU • 20.02.2012 (...) V., dem Katholischen Büro Bayern, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V., dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege sowie dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und der Archäologischen Staatssammlung geführt. In den Gesprächen konnte kein Einvernehmen erzielt werden, ein Schatzregal in das Denkmalschutzgesetz einzuführen. Eine solche Regelung wurde insbesondere von den Eigentümerverbänden abgelehnt. (...)