Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Helmut Metzner
FDP
• 13.09.2013

(...) Das Beispiel der öffentlichen britischen Museen zeigt im Übrigen, dass die Dauerausstellungen dort zwar kostenfrei, Sonderausstellungen jedoch verhältnismäßig teurer sind als hierzulande. (...)

Frage von Jörg L. • 12.09.2013
Portrait von Harald Koch
Antwort von Harald Koch
Einzelbewerbung
• 17.09.2013

(...) Ich habe mich in keinster Weise mit dem "Tod" meiner Heimat-Region abgefunden! Im Gegenteil: Das Mansfelder Land, der Südharz sowie der Saalekreis sind Regionen mit großem Potenzial, in denen man aber Probleme wie die Abwanderung junger oder qualifizierter Menschen entschiedener angehen muss. Ich will die soziale und ökonomische Spaltung Deutschlands überwinden, den Osten stärken und weitere Abwanderung verhindern. (...)

Portrait von Michael Büker
Antwort von Michael Büker
PIRATEN
• 17.09.2013

(...) tatsächlich haben wir uns vornehmlich der Themen Musik, Film und Software angenommen, weil hier die Verwertungsindustrie den Nutzern am übelsten mitspielt und das Urheberrecht aus der Steinzeit den größten Schaden am Internet anrichtet. Trotzdem sind uns andere Bereiche des Urheberrechts nicht egal, und wir wollen uns gern damit beschäftigen, wie die Modernisierung des Urheberrechts dort funktioniert. (...)

Portrait von Jochen Hanisch
Antwort von Jochen Hanisch
Die Linke
• 12.09.2013

(...) Sie sprechen in der Tat ein wichtiges Thema an, das viele in der "Kreativwirtschaft" tätigen betrifft. Aus meiner eigenen freiberuflichen Arbeit kenne ich das Problem von Urheberrechten am eigenen Werk, insbesondere, wenn es Auftragsarbeiten betrifft. (...)

Portrait von Siegmund Ehrmann
Antwort von Siegmund Ehrmann
SPD
• 17.09.2013

(...) vielen Dank für Ihre Frage, mit der Sie auf die prekäre wirtschaftliche und soziale Lage von Kulturschaffenden und Kreativen hinweisen. (...) Sowohl im Kreativpakt ( http://www.spdfraktion.de/kreativpakt ), in einzelnen parlamentarischen Initiativen (wie beispielsweise dem Antrag "Die soziale und wirtschaftliche Lage der Kultur- und Kreativschaffenden verbessern", verfügbar unter: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/118/1711832.pdf ) als auch natürlich im Regierungsprogramm der SPD ( http://www.spd.de/95466/regierungsprogramm_2013_2017.html ) unterbreiten wir konkrete zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lage von Kulturschaffenden und Kreativen. (...)

E-Mail-Adresse