Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Roger Lewentz
Antwort von Roger Lewentz
SPD
• 08.04.2015

(...) Was ihre Frage nach dem Selbstvorschlagsrecht angeht, ist dies bei den jeweiligen Auszeichnungen und Preisen unterschiedlich geregelt. Dort wo es um einen Ehrenamtspreis geht, der mit einer kleinen Summe ausgelobt wird, halte ich es nicht für verwerflich, wenn sich Vereine oder auch Einzelpersonen darum bewerben, um diese Preise in ihre Arbeit zu investieren oder für ihre Arbeit und ihre Sache zu werben. Schließlich entscheidet am Ende in der Regel eine Jury, wer den Preis letztlich bekommen soll. (...)

Frage von Michael E. • 08.03.2015
Portrait von Maria Böhmer
Antwort von Maria Böhmer
CDU
• 12.03.2015

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage vom 8. März, die sich auf die Vorschlagsliste der Bundesrepublik Deutschland für die Nominierungen zur Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt (Tentativliste) bezieht, für deren Erstellung die Kultusministerkonferenz zuständig ist. (...)

Portrait von Wolfgang Schwarz
Antwort von Wolfgang Schwarz
SPD
• 08.03.2015

Sehr geehrter Herr Schubert,

diese Frage kann ich leider so nicht beantworten, da ich den konkreten

Einzelfall nicht kenne.

Herzliche Grüße

Wolfgang Schwarz

Portrait von Kathrin Anklam-Trapp
Antwort von Kathrin Anklam-Trapp
SPD
• 25.02.2015

(...) Auch im Ehrenamtsbereich führen schwerwiegende Vorwürfe eines unlauteren Wettbewerbs bei der Vergabe von Auszeichnungen unweigerlich zu einem Glaubwürdigkeitsverlusts des Preisträgers aber auch der für die Vergabe der Auszeichnung verantwortlichen Initiative. Gerade in diesem Fall sollten sich die Verantwortlichen der Diskussion über eine Aberkennung des Preises nicht verweigern. (...)

E-Mail-Adresse