Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ratibor J. • 02.04.2017
Antwort von Josip Juratovic SPD • 12.04.2017 (...) Daher kann ich im Moment nicht drauf antworten, wie genau sich die Gebühren entwickeln werden. Sicher ist allerdings, dass auch beim Rundfunk die Kosten für Gehälter und Investitionen steigen. Daher lässt es sich leider nicht vermeiden, dass die Gebühr von Zeit zu Zeit nach oben angepasst werden muss. (...)
Frage von Christel J. • 01.04.2017
Antwort von Karl-Heinz Lenz AfD • 01.04.2017 (...) die AfD-Schleswig-Holstein sieht in ihrem Programm keine Ausnahmen vor. Das Schächten ist für uns eine schwere Tierquälerei, die auch nicht von allen Moslems und Juden praktiziert wird. Es gibt Methoden der Kurzzeitbetäubung, die von gemäßigten Gläubigen akzeptiert wird. (...)
Frage von Conny H. • 30.03.2017
Antwort von Guido Hinz ÖDP • 11.05.2017 (...) Dafür sind Bildung, "Zeit-Wohlstand" und bewusster Konsum wichtiger als materieller Reichtum. Unsere einseitig auf materielles Wachstum gerichtete Wirtschaft und Lebensweise missachtet dagegen die Würde vieler Menschen in eklatanter Weise und wird so auch unserer eigenen Würde nicht gerecht. (...)
Frage von Volker B. • 25.03.2017
Antwort ausstehend von Wolfgang Strengmann-Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Rainer E. • 20.03.2017
Antwort von Hans-Werner Kammer CDU • 23.03.2017 (...) ich danke Ihnen sehr für Ihr Schreiben und die Schilderung des Problems mit lauter Hintergrundmusik bei TV-Sendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. (...)
Frage von Tom H. • 17.03.2017
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 22.03.2017 (...) Sie sehen: es verändert sich einiges, wenn auch langsam. Aber auch dafür ist ein stabiler Rundfunkbeitrag notwendig, um langfristige Veränderungsprozesse im Interesse der Zuschauer, aber auch der Mitarbeiter bewältigen zu können. (...)