Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Victoria B. • 25.05.2020
Antwort von Axel Eduard Fischer CDU • 26.05.2020 (...) das Projekt "Abgeordnetenwatch" ist für mich eine interessante Idee, um einen direkten Kontakt zwischen Bürgern und Abgeordneten zu vermitteln. Gleichwohl bitte ich Sie auf diesem Wege um Verständnis, dass ich mich an dieser Initiative nicht beteilige. (...)
Frage von Ulrich K. • 25.05.2020
Antwort von Michael Schrodi SPD • 12.08.2020 (...) eine Übergangsregelung mit einer absoluten Mandatsobergrenze von 690 Abgeordneten einführen (...)
Frage von Ulrich K. • 25.05.2020
Antwort von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.07.2020 (...) Die CDU signalisiert Bereitschaft zu Reformen, aber die Schwesterpartei der CSU blockiert sämtliche Anstrengungen einer Lösung. Auf einen abgestimmten und konkreten Vorschlag seitens Union und SPD warten wir seit Monaten. (...)
Frage von Ulrich K. • 25.05.2020
Antwort von Katrin Staffler CSU • 02.06.2020 (...) Um die Höchstzahl einzuhalten, würden die Listenmandate bei jeder Partei entsprechend dem Wahlergebnis im Verhältnis reduziert. Gleichzeitig bleiben die Direktmandate erhalten. (...)
Frage von Marina A. • 25.05.2020
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.06.2020 Für eine Reform, die die Sitzzahl im Bundestag bei der nächsten Bundestagswahl reduziert, wird die Zeit immer knapper.
Frage von Renate S. • 25.05.2020
Antwort von Manuel Sarrazin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.06.2020 (...) Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass eine Reform des Wahlrechts dringend geboten ist (...)