Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dominik D. • 02.12.2023
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 15.12.2023 In der Regierungskoalition haben wir uns im Koalitionsvertrag ganz klar auf eine kontrollierte Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken an Erwachsene - auch aus denen von Ihnen genannten Gründen - verständigt. Dieses politische Vorhaben erkennt ausdrücklich die seit Jahren vorherrschenden Realitäten steigenden Cannabiskonsums in unserer Gesellschaft an und hat das Ziel, mit der bisher ausschließlichen Verbotspraxis abzuschließen.
Frage von Dom D. • 02.12.2023
Antwort von Joe Weingarten SPD • 04.12.2023 Für mich ist der vorgeschlagenen Gesetzesentwurf nicht praktikabel und bürgt der Polizei und den Gerichten zu komplizierte Überwachungen auf, ohne das es klare Handhabungen dazu gibt. Ich werde meine skeptische Haltung auch weiterhin in den Beratungen des Bundestags einbringen.
Frage von Daniel R. • 02.12.2023
Antwort von Martin Rosemann SPD • 07.02.2024 Wir haben im Koalitionsvertrag mit Bündnis 90/Die Grünen und der FDP ganz klar gemeinsam vereinbart, Cannabis staatlich kontrolliert abzugeben und damit einen Paradigmenwechsel in der deutschen Cannabispolitik einzuleiten. Das ist auch richtig so.
Frage von Armel M. • 02.12.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 05.12.2023 Plan ist es, die Reform noch dieses Jahr im Bundestag zu verabschieden, sodass sie Anfang 2024 in Kraft treten kann.
Frage von Christian B. • 02.12.2023
Antwort von Stephan Brandner AfD • 11.12.2023 Das Abgeordnetengesetz verbietet den Abgeordneten allerdings die Annahme bestimmter geldwerter Zuwendungen und Vermögensvorteile.
Frage von Lothar K. • 02.12.2023
Antwort von Katja Mast SPD • 21.12.2023 Ich verweise auf das aktuelle Statement meiner Kollegin Dagmar Schmidt und meines Kollegen Dirk Wiese: