Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Georg S. • 06.03.2024
Antwort von Petra Pau Die Linke • 06.06.2024 Ein Antrag auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zu möglichen illegalen Machenschaften der Republik Aserbaidschan zur Beeinflussungen von Abgeordneten müsste daher gegenwärtig von mindestens 184 Bundestagsabgeordneten befürwortet werden. Ein entsprechendes Quorum ist bisher nicht zustande gekommen.
Frage von Georg S. • 06.03.2024
Antwort von Reem Alabali Radovan SPD • 28.05.2024 Damit künftig noch stärker gegen derartige Vorfälle vorgegangen werden kann, hat der Deutsche Bundestag am 25. April eine Reform der Strafvorschriften zur Bestechung von Abgeordneten verabschiedet.
Frage von Georg S. • 06.03.2024
Antwort von Christoph Ploß CDU • 13.03.2024 Parlamentarische Untersuchungsausschüsse dienen in erster Linie der Kontrolle der Exekutive und können keine Sanktionen gegen Abgeordnete oder andere aussprechen.
Frage von Georg S. • 06.03.2024
Antwort von Sonja Eichwede SPD • 04.07.2024 Abgeordnete werden künftig für alle unzulässigen Geschäfte zum eigenen finanziellen Vorteil während ihres Mandats bestraft werden können. Dadurch haben wir eine wichtige Strafbarkeitslücke geschlossen.
Frage von Georg S. • 06.03.2024
Antwort von Amira Mohamed Ali BSW • 08.07.2024 Grundsätzlich ist ein Untersuchungsausschuss zu begrüßen, allerdings ist dafür die Zustimmung eines Viertels der Mitglieder des Deutschen Bundestages notwendig
Frage von Georg S. • 06.03.2024
Antwort von Zoe Mayer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.03.2024 Die Aserbaidschan Affäre im Europa-Rat wurde von der EU- Untersuchungskommission untersucht