Im Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD u.a. vereinbart: „Ergänzend zur repräsentativen Demokratie setzen wir dialogische Beteiligungsformate wie zivilgesellschaftliche Bürgerräte des Deutschen Bundestages fort.“
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Elisabeth V. • 17.04.2025
Antwort von Julia Klöckner CDU • 06.05.2025
Frage von Norbert R. • 16.04.2025

Antwort von Mahmut Özdemir SPD • 16.04.2025
Selbstverständlich stimme ich für den Koalitionsvertrag.
Frage von Linda Z. • 16.04.2025

Antwort ausstehend von Gitta Connemann CDU
Frage von Dirk H. • 15.04.2025

Antwort ausstehend von Stephan Albani CDU
Frage von Robin S. • 15.04.2025

Antwort von Katja Mast SPD • 15.04.2025
Nachdem sich CDU/CSU und die SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt haben, sind nun die Parteien an der Reihe. Sie müssen dem Vertrag zustimmen. Bei der SPD geschieht dies im Rahmen eines Mitgliedervotums.
Frage von Alexander G. • 14.04.2025
Antwort von Julia Klöckner CDU • 06.05.2025
Über die Raumverteilung im Deutschen Bundestag entscheidet der Ältestenrat. Dieser setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern aller Fraktionen sowie dem Präsidium des Deutschen Bundestages zusammen. Ich werde mich im Ältestenrat um Vermittlung bemühen, wenn es zu keiner Einigung unter den Fraktionen kommt.