Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christiana B. • 29.07.2024
Antwort von Fabian Gramling CDU • 02.08.2024 Zudem bemerken wir als Unionsfraktion, dass der aktuelle Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes, welches am 1. Februar 2024 veröffentlicht wurde, bei vielen Forschungseinrichtungen erhebliche Sorgen verursacht, indem diese eine Beschränkung ihrer in Artikel 5 des Grundgesetzes garantierten Forschungsfreiheit befürchten.
Frage von Sibylle K. • 29.07.2024
Antwort von Valentin Abel FDP • 26.08.2024 Der Schutz der Tiere erfordert eine sorgfältige Abwägung zwischen notwendigen Verbesserungen und umsetzbaren Regelungen für die Praxis. Deutschland gehört bereits zu den führenden Nationen weltweit in diesem Bereich.
Frage von Janin L. • 29.07.2024
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.02.2025 Beim Tierschutz klafft zwischen dem im Grundgesetz festgelegten Auftrag und der Wirklichkeit bislang eine erhebliche Lücke, die wir 2021 bei Antritt der Koalition vorfinden mussten.
Frage von Andrea L. • 29.07.2024
Antwort von Mathias Papendieck SPD • 07.08.2024 Die entsprechenden Ausschüsse werden sich mit den von vielen Bürger*innen und Organisationen wie PETA angeführten Kritikpunkten auseinandersetzen. Ich bin mir sicher, dass hierbei auch die Fragen nach Kastenstand in der Schweinezucht sowie Langstreckentransporte ins europäische Ausland nicht undiskutiert bleiben.
Frage von Patrick S. • 29.07.2024
Antwort von Bärbel Kofler SPD • 14.08.2024 Auch die SPD-Bundestagsfraktion hatte aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen ambitionierteren Gesetzentwurf erwartet.
Frage von Patrick S. • 29.07.2024
Antwort ausstehend von Peter Ramsauer CSU