
Sehr geehrte Frau Bayer,
Sehr geehrte Frau Bayer,
(...) nicht gefährdet. Die Pferdewirte werden ab dem Schuljahr 2008/2009 in einem eigenen kooperativen Berufsgrundschuljahr (BGJ/k) beschult. Die aktuellen Anmeldezahlen für das BGJ/s Agrarwirtschaft weisen auf mindestens 13 Schüler hin. (...)
(...) Ich hoffe, dass sich bis zur ersten Schulwoche in diesem Jahr 12-14 Schüler anmelden, damit das BGJ erhalten bleiben kann. Bei einer Klassengröße von weniger als 12 Schülern scheinen die Aussichten, das BGJ in Neumarkt zu erhalten, jedoch leider sehr gering. (...)
(...) Die von Ministerpräsident Stoiber nach der Landtagswahl 2003 im Zuge des Sparprogramms angekündigte Verwaltungsreform hat im besonderer Weise auch die Landwirtschaftsberatung getroffen. Bei meinen zahlreichen Gesprächen mit Betroffenen der Landwirtschaftsverwaltung, aber auch mit Vertretern anderer Verwaltungen muß man die Sinnhaftigkeit vieler dieser Maßnahmen stark in Zweifel ziehen. Erklären kann man vieles wohl nur mit einen gewissen Aktionismus. (...)
(...) Wir haben Konzepte, die bezahlbare Gesundheitsvorsorge für alle Bürger vorsehen. Hier ist der einzige Punkt, an dem ich den Herren Beckstein und Huber Erfolg wünsche: bei ihrer Forderung, den Gesundheitsfond nicht einzuführen. Die CSU hat ihn selbst gefordert und durchgesetzt, soll sie ihn auch wieder abschaffen. (...)
(...) ich werde im Falle einer Wahl dafür sorgen, dass DSL flächendeckend zur Verfügung steht. Schnelle Internetzugänge sind im Flächenland Bayern, wozu auch unser Landkreis gehört, notwendig für eine wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum. Funk-DSL ist keine Alternaitve aus Gründen der Gesundheitsvorsorge. (...)