Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ernst H. • 04.09.2008
Antwort von Josef Neumeyer ÖDP • 05.09.2008 (...) b) Abtreibung: ich kann mit der jetzigen gesetzlichen Regelung leben. Ich habe im Bekanntenkreis schon mehrfach von Abtreibung im Nachhinein erfahren; weitere Kriminalisierung löst nicht das Problem, besser ein positiveres Umfeld schaffen, so forden wir z.B. ein Erziehungsgehalt von 1000 Euro - siehe http://www.oedp-bayern.de/themen/programm/2008-zehn-wichtigste.html (...)
Frage von Ernst H. • 04.09.2008
Antwort von Barbara Kindl ÖDP • 15.09.2008 (...) Angesichts der unbeherrschbaren Gefahren bei der Freisetzung genmanipulierter Pflanzen und Organismen sprichts sich die ödp konsequent dagegen aus. Wir fordern den sofortigen Stopp des Forschungsanbaus von genmanipulierten Pflanzen auf bayerischen Staatsgütern. Es werden keine neuen Forschungen benötigt, es liegen genug Ergebnisse vor. (...)
Frage von Rene T. • 04.09.2008
Antwort von Erich Schwarzfischer NPD • 26.09.2008 Sehr geehrter Herr Tauber,
gerne bin ich bereit, Ihre Fragen zu beantworten.
Frage von Bakhora E. • 04.09.2008
Antwort von Bernhard Suttner ÖDP • 05.09.2008 (...) der Versuchsanbau auf den staatlichen Gütern in Bayern ist ein Skandal. Er zwingt z.B. die benachbarten Imker, ihre Völker zu entfernen, damit keine genveränderten Pollen den Honig verunreinigen. So lange diese Versuche betrieben werden, sind auch die jetzt kurz vor der Wahl beschlossenen Bemühungen der Staatsregierung für eine Änderung der europäischen Vorschriften zur Gentechnik in der Landwirtschaft Heuchelei: Der Stopp aller Versuche auf den Staatsgütern könnte sofort in eigener Kompetenz verfügt werden. (...)
Frage von Josefine L. • 04.09.2008
Antwort von Maria Noichl SPD • 24.09.2008 (...) Ich unterstütze den Öko-Landbau mit ganzem Herzen, denn ich bin der Überzeugung, dass unsere heimische Landwirtschaft sich nur durch die beste Qualität, nicht aber durch die niedrigsten Preise durchsetzen kann. Die enormen Wachstumsraten für die Produkte der Öko-Landwirtschaft zeigen, dass die Menschen bereit sind, für Qualität etwas mehr zu zahlen. (...)
Frage von Ernst H. • 04.09.2008
Antwort von Josef Miller CSU • 12.09.2008 (...) Lebensmittel aus gentechnisch veränderten Pflanzen müssen sicher sein und dürfen keine schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben - sonst dürfen sie nicht zugelassen werden. Ein absoluter Sicherheitsbeweis ist bei komplex zusammengesetzten Lebensmitteln kaum möglich. (...)