
Sehr geehrte Frau Orthey,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie können unter http://ilse-aigner.de/index.php?bereichid=22 meine Stellungnahme zum Thema lesen.
Sehr geehrte Frau Orthey,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie können unter http://ilse-aigner.de/index.php?bereichid=22 meine Stellungnahme zum Thema lesen.
(...) Daher gilt die Verordnung auch für alle Geflügelarten, die vom Menschen gehalten werden. Angesichts der Gefahren, die von der Aviären Influenza ausgehen, halte ich die herrschenden Verbote mit Erlaubnis- bzw. Ausnahmevorbehalt weiterhin für den richtigen Weg eine Verbreitung der Krankheit und mögliche Gefährdung gerade des Haustierbestandes zu verhindern. (...)
(...) 2006 lag der Anteil gentechnisch veränderter Sojabohnen an der ge-samten Anbaufläche in den USA bei fast 90 Prozent, in Argentinien nahe zu 100 Prozent und in Brasilien rund 60 Prozent. So kommen natürlich auch gentechnisch veränderte Futtermittel nach Deutschland, die Soja-Einfuhr beläuft sich auf rund 4 Mio. Tonnen jährlich. (...)
Sehr geehrter Herr von Lüttwitz,
vielen herzlichen Dank für Ihre Frage bei abgeordnetenwatch.de.
(...) Es ist aber unerlässlich, dass die Transparenz im Umgang mit GVO erhöht wird, besonders im Bezug auf das Zulassungsverfahren. Außerdem muss allen relevanten Aspekten, die der Entscheidungsfindung dienen, wie gesundheitliche und sozioökonomische Aspekte, mehr Beachtung geschenkt werden. (...)
Sehr geehrte Frau Baum,