
Sehr geehrter Herr Göhler,
grundsätzlich versuche ich alle Bürgeranfragen aus meinem Wahlkreis zu beantworten.
Gerne möchte ich deshalb versuchen auch auf die von Ihnen gestellten Fragen zu antworten.
Sehr geehrter Herr Göhler,
grundsätzlich versuche ich alle Bürgeranfragen aus meinem Wahlkreis zu beantworten.
Gerne möchte ich deshalb versuchen auch auf die von Ihnen gestellten Fragen zu antworten.
(...) Gemeinsam mit den Tierschutzverbänden werden wir Grünen weiter dafür kämpfen, das Leid der Küken zu beenden und zählen dabei auch auf Ihre Unterstützung. Tierschutz, artgerechte Tierhaltung und ökologische Landwirtschaft stehen bei Bündnis 90/Die Grünen im Vordergrund und nicht profitgeleitete Interessen. (...)
(...) Nach dem Tierschutzgesetz ist das Töten nicht gebrauchter Küken mit CO2 erlaubt. Es wird als Verfahren auch bei anderen Tierarten eingesetzt (z.B. Pelztiere, Massentötungen im Seuchenfall usw.) Küken, die nach dem so genannten "Sexen" aussortiert werden, werden in Deutschland aber zumeist mechanisch durch einen "Muser" getötet. (...)
(...) Meine Recherchen dazu haben ergeben, dass das Problem der Tötung männlicher Küken von Legehennenrassen durch die zunehmende Spezialisierung der Zucht und Haltung für Eiproduktion und Mast entstanden ist. Die spezialisierten Rassen haben sich dabei soweit differenziert, dass männliche Küken moderner Legehennenrassen nicht mehr wirtschaftlich gemästet werden können. (...)
(...) Wissenschaftliche Forschung ist ergebnisoffen und das sollte sie auch sein! Um aber über die Risiken und auch die Chancen, die die grüne Gentechnik bietet, umfassendes Wissen ansammeln zu können, muss Forschung in diesem Bereicht auch weiterhin stattfinden können. Gentechnik ist ein umstrittenes Thema in der Europäischen Union und alle Mitgliedstaaten forschen auf diesem Gebiet. (...)