Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alfred G. • 17.05.2009
Antwort von Alois Karl CSU • 28.05.2009 (...) In der Tat ist es dramatisch für die Milchviehbetriebe, dass der Marktpreis für die Milch so deutlich gesunken ist. Deshalb habe ich vollstes Verständnis für den Zorn der Bauern über die einbrechenden Milchpreise. Ich bin mir bewusst, dass die Bauern ihre Kühe bei schwankenden Marktpreisen nicht einfach an- und ausschalten können. (...)
Frage von Cord H. • 17.05.2009
Antwort von Ilse Aigner CSU • 15.06.2009 (...) Da rennen Sie bei mir offene Türen ein. Nur gibt es für eine Mengensteuerung momentan in der EU keine Mehrheiten unter den Mitgliedsstaaten. (...)
Frage von Michaela S. • 17.05.2009
Antwort von Marlene Mortler CSU • 28.05.2009 (...) Es tut mir sehr leid nichts anderes berichten zu können. Für die gesamten Milchbäuerinnen und Milchbauern wäre ein konstruktives Gespräch mit mir als Stellv. Landesbäuerin auf jeden Fall von Nutzen gewesen. (...)
Frage von Gerhard E. • 17.05.2009
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 24.09.2009 Sehr geehrter Herr Enzinger,
vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Milchquote.
Frage von Jan B. • 17.05.2009
Antwort von Margrit Wetzel SPD • 19.05.2009 (...) Doch die Probleme des Milchsektors sind vielfältig und lassen sich nicht von einem Tag auf den anderen politisch beheben. Der Grund für den gegenwärtigen Preisverfall ist vor allem auf das Überangebot an Milch auf dem Weltmarkt zurückzuführen. Dabei ist der deutsche Milchmarkt sehr eng mit dem internationalen Markt verflochten, während die deutsche Milchindustrie im Hinblick auf ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit eine ausgesprochen ungünstige Struktur aufweist. (...)
Frage von Armin E. • 17.05.2009
Antwort von Marlene Mortler CSU • 18.05.2009 Sehr geehrter Herr Eugler,