Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner S. • 10.08.2009
Antwort von Ilse Aigner CSU • 25.08.2009 (...) Bei langen Beförderungen können die Tiere besonderen Strapazen ausgesetzt sein. Deshalb trete ich dafür etrete ich dafür einchlachttiertransporte möglichst zu vermeiden. Die von Ihnen angesprochenen Exporterstattungen für lebende Rinder werden inzwischen nicht mehr gezahlt. (...)
Frage von Rainer W. • 10.08.2009
Antwort von Ilse Aigner CSU • 11.08.2009 (...) In das Erbgut von Tieren auf eine so massive Weise wie durch das Klonen einzugreifen, stellt in meinen Augen ein neue Qualität des Eingriffs in die Schöpfung dar. Denn mit dem Klonen von Tieren erreichen wir eine Stufe, von wo aus es nicht mehr weit ist zu ähnlichen Eingriffen beim Menschen. Um dem vorzubeugen, brauchen wir eine prinzipielle Grenzziehung für den Eingriff in die Natur. (...)
Frage von Christoph R. • 08.08.2009
Antwort von Nicole Maisch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.08.2009 (...) das Thema betäubungslose Kastration von Ferkeln beschäftigt auch unsere Fraktion seit einiger Zeit. Deshalb haben wir im Juni letzten Jahres ein Fachgespräch zum Thema durchgeführt, in dem wir gemeinsam mit Agrar- und TierschutzexpertInnen Alternativen zu dieser für die Tiere qualvollen Praxis diskutiert haben. (...)
Frage von Christoph B. • 07.08.2009
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 21.08.2009 (...) Tatsache ist, dass 80 Prozent aller Deutschen gentechnisch veränderte Pflanzen in Lebensmitteln ablehnen. Auch deshalb setzt sich Frank-Walter Steinmeier für den Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft ein. (...)
Frage von Axel C. • 06.08.2009
Antwort von Heiner Klemp BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.08.2009 (...) ich selbst habe die Petition als Bürger mit unterstützt, da ich der Meinung bin, dass die Seen zum einen in öffentlichem Besitz bleiben müssen und zum anderen auch öffentlich zugänglich sein müssen. (...)
Frage von Axel C. • 06.08.2009
Antwort ausstehend von Gerrit Große Die Linke