Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ilse Aigner
Antwort von Ilse Aigner
CSU
• 14.10.2010

(...) Für den hohen Verzehr von rotem Fleisch (Rind, Kalb, Lamm, Schwein, Hammel) wurden in Studien nachteilige Effekte auf die Gesundheit (Begünstigung des Entstehens von chronischen, ernährungsmitbedingten Erkrankungen) festgestellt. Wird Fleisch verzehrt, sollte den Empfehlungen der DGE entsprechend deshalb der Verzehr auf 300-600g pro Woche beschränkt werden. (...)

Portrait von Helmut Brunner
Antwort von Helmut Brunner
CSU
• 04.11.2010

(...) Deshalb sind heute die Themen nachhaltige Landbewirtschaftung, Schonung der natürlichen Ressourcen und Artenschutz wichtige Bestandteile unserer Beratungs- und Bildungsangebote für die Landwirte. Durch die angewandte Forschung vor allem auf den Gebieten der Resistenzzüchtung und der Verbesserung der Ressourceneffizienz leisten die Landesanstalten für Landwirtschaft und Gartenbau einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des Einsatzes von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sowie von Energie in der Landwirtschaft. (...)

Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 23.08.2010

(...) Das Auswärtige Amt finanziert und koordiniert diese Hilfe. Für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan stellt die Bundesregierung derzeit beispielsweise allein 25 Millionen Euro als Nothilfe zur Verfügung. Dabei stellen das Auswärtige Amt sowie das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung je 12,5 Millionen Euro bereit. (...)

Portrait von Friedlinde Gurr-Hirsch
Antwort von Friedlinde Gurr-Hirsch
CDU
• 12.08.2010

(...) Gestatten Sie mir abschließend noch folgende Anmerkungen: Wettbewerbsverzerrungen zwischen einzelnen EU-Ländern ergeben sich auf Grund unterschiedlicher Kostenstrukturen in der Erzeugung und Vermarktung und unterschiedlichen Erlösen. Allerdings lassen sich diese Unterschiede nicht auf eine einzige Ursache zurückführen. (...)

Portrait von Eike Hallitzky
Antwort von Eike Hallitzky
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.08.2010

(...) Der Grünen-Haushaltsexperte Eike Hallitzky hat daraus mathematisch korrekt ein Verhältnis von gerundet 13,6 bayerischen Landwirten auf einen bayerischen Landwirtschaftsbeamten errechnet. „Das ist ein Betreuungsschlüssel, der für einen Kindergarten angemessen sein mag“, findet der grüne Niederbayer. (...)

E-Mail-Adresse