Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan O. • 23.05.2011
Antwort von Ansgar Heveling CDU • 09.08.2011 (...) Den von Ihnen formulierten Vorwurf regelmäßiger Gesetzesbrüche bei der industriellen Haltung von Hühnern, Puten, Schweinen und Rindern kann ich nicht unwidersprochen stehen lassen. Zunächst möchte ich vorausschicken, dass der Tierschutz in der Politik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion einen hohen Stellenwert einnimmt. (...)
Frage von Svenja E. • 23.05.2011
Antwort ausstehend von Daniel Bahr FDP Frage von Svenja E. • 23.05.2011
Antwort von Maria Klein-Schmeink BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.06.2011 (...) Wir sind der Meinung, dass das im Jahre 2002 im Grundgesetz festgeschriebene Staatsziel Tierschutz und die Massentierhaltung im Widerspruch zueinander stehen und nicht miteinander vereinbar sind. Wir fordern eine Abkehr von der industrialisierten Massentierhaltung in der die Würde des Tiers missachtet und nur als Kostenfaktor betrachtet wird. (...)
Frage von Svenja E. • 23.05.2011
Antwort von Christoph Strässer SPD • 12.08.2011 (...) Das Tierschutzgesetz schreibt vor, dass Tiere artgerecht und ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten werden müssen. Um dies zu gewährleisten, wollen wir die Forschung und Entwicklung zur artgerechten Haltung stärken und damit einhergehende Tierschutzindikatoren entwickeln. (...)
Frage von Svenja E. • 23.05.2011
Antwort ausstehend von Ruprecht Polenz CDU Frage von Christiane W. • 23.05.2011
Antwort von Nils Schmid SPD • 25.05.2011 (...) Zur konsequenten Umsetzung des Staatsziels Tierschutz setzen wir uns auf nationaler Ebene für ein Verbandsklagerecht für staatlich anerkannte Tierschutzverbände ein. Auf Landesebene wollen wir einen Tierschutzbeauftragten einsetzen. (...)