Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bettina M. • 30.05.2011
Antwort von Volker Wissing parteilos • 30.05.2011 (...) Wenn Sie schreiben, dass es Gesetzesbrüche im Bereich des Tierschutzes gibt, dann sagen Sie ja damit bereits, dass es sich dabei um illegale Handlungsweisen handelt. Ich fordere Sie daher auf, diese bei den zuständigen Strafverfolgungsbehörden zur Anzeige zu bringen, damit entsprechende Ermittlungen aufgenommen und diese Taten möglichst rasch gestoppt werden können. (...)
Frage von Angela S. • 26.05.2011
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 17.06.2011 (...) Dass Antibiotikamissbrauch nicht erlaubt ist, ergibt sich schon aus dem Wort selbst. Selbstverständlich sind festgestellte Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und die Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung streng zu ahnden. Die entsprechenden Kontrollen liegen im Zuständigkeitsbereich der Bundesländer und können vom Bundestag nicht direkt beeinflusst werden. (...)
Frage von hermann f. • 26.05.2011
Antwort von Hans-Michael Goldmann FDP • 26.05.2011 (...) insbesondere für mich als ausgebildeter Tierarzt. Ich kann Ihnen aber versichern, dass Ihre Befürchtungen, es herrsche ein missbräuchlicher Einsatz an Antibiotika mit allen Kräften verhindert wird. (...)
Frage von Petra B. • 24.05.2011
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 26.05.2011 (...) Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte haben sich sehr unterschiedliche Tierschutzniveaus in den einzelnen Mitgliedsländern der EU entwickelt. Eine Harmonisierung der gesetzlichen Regelungen auf europäischer Ebene ist daher dringend erforderlich. (...)
Frage von Paul B. • 24.05.2011
Antwort von Kirsten Lühmann SPD • 09.06.2011 (...) Diese Problematik ist uns bereits bekannt und wir teilen Ihre Befürchtungen und Ansicht. Die SPD-Bundestagsfraktion erarbeitet aus diesem Grund einen Antrag zum Thema Intensivtierhaltung. Unter Top 1. (...)
Frage von Paul B. • 24.05.2011
Antwort ausstehend von Henning Otte CDU