
(...) die Biogas-Produktion ist völlig aus dem Ruder gelaufen. Die gute Idee, Reststoffe zu verwerten, wurde in ihr Gegenteil verkehrt. (...)
(...) die Biogas-Produktion ist völlig aus dem Ruder gelaufen. Die gute Idee, Reststoffe zu verwerten, wurde in ihr Gegenteil verkehrt. (...)
(...) Ich unterstütze das Anliegen der „Schweinezucht-Gegner“ und sehe gesetzgeberischen Handlungsbedarf. Ich setze mich in Berlin dafür ein. (...)
(...) Wären mehr Verbraucher bereit, für landwirtschaftliche Produkte einer bestimmten Produktionsart mehr zu bezahlen, dann würden diese Produkte auch mehr angeboten und dementsprechend produziert werden. (...)
(...) Nichts desto trotz misst die Bundesregierung dem Tierschutz einen hohen Stellenwert bei und strebt eine nachhaltige und wettbewerbsfähige landwirtschaftliche Tierhaltung an, die sowohl den Tierschutz als auch den Umwelt- und Verbraucherschutz beachtet. Es ist Ziel des BMELV, den Tierschutz im Einklang mit der Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Tierhaltung voranzubringen. (...)
(...) Das Verfahren der betäubungslosen chirurgischen Kastration von Ferkeln steht aus Tierschutzgründen seit geraumer Zeit in der Kritik. Der Eingriff führt bei den betroffenen Tieren zu Schmerzen und sollte daher aus Tierschutzgründen beendet werden. (...)
(...) Sie haben Recht, dass dies ein wichtiges Thema ist und dass es geklärt werden muss. Als Landwirtin und Mitglied im Agrarausschuss des Europäischen Parlaments setze ich mich einen vernünftigen Tierschutz ein. Aufgrund der zahlreichen Schriftlichen Erklärungen und begleitenden Werbekampagnen, den mir als Abgeordnete vorgetragen werden, habe ich mich allerdings entschlossen, überhaupt keine Erklärung zu unterzeichnen. (...)