Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas L. • 16.01.2013
Antwort von Gabriele Heinen-Kljajic BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.01.2013 (...) Aufgrund des von der amtierenden Landesregierung mit über 6,5 Mio. € aus Wirtschaftfördermitteln subventionierten Hähnchenschlachthofes in Wietze, hält im ostniedersächsischen Raum inzwischen der Bau von Massentierställen Einzug, der im westlichen Niedersachsen bereits seit längerem läuft. Wir betrachten diese Entwicklung mit großer Sorge und legen in diesen Bereich einen Schwerpunkt unserer Arbeit. (...)
Frage von Sonka T. • 16.01.2013
Antwort von Claus Peter Poppe SPD • 17.01.2013 (...) Zum Thema Hühnerställe: Dere Gigantismus bei Stallbauten macht aus den verschiedensten Gründen (Gerüche, Güllebeseitigung etc.) Sorgen. Wir wollen schon für die Kommunen bessere Möglichkeiten schaffen, Auswüchsen entgegen zu wirken. (...)
Frage von Günter\"Yogi\" L. • 15.01.2013
Antwort von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.03.2013 (...) Ihre Frage knüpft inhaltlich ja unmittelbar an eine Diskussion über den Boykottaufruf „Besetzung schmeckt bitter" von Pax Christi an, der Ihnen sicher bekannt ist. Um Missverständnisse auszuschließen: Ich teile die Ansicht, dass die israelische Siedlungspolitik inakzeptabel ist. (...)
Frage von Sabine K. • 13.01.2013
Antwort ausstehend von Ilse Aigner CSU Frage von Jürgen B. • 13.01.2013
Antwort von Elke Twesten CDU • 15.01.2013 (...) Rechtlich wollen wir die industrielle Massentierproduktion nicht mehr baurechtlich privilegieren. Als Grenze schlagen wir, wie viele Kommunen, die jetzt vorhanden Gesetzesdefinition nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BIMSCH) vor. (...)
Frage von Jürgen B. • 13.01.2013
Antwort von Bernd Wölbern SPD • 14.01.2013 (...) Ich persönlich bin der Auffassung, dass der Begriff "Massentierhaltung" nicht durch eine bestimmte Anzahl von Tieren einzugrenzen ist. Er beschreibt vielmehr eine Qualität der Tierhaltung - insofern wäre sachlich wohl eher der Begriff "Intensivtierhaltung" treffender. (...)