Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernhard A. • 29.01.2013
Antwort von Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.03.2013 (...) Ich teile Ihre Kritik, ebenso wie meine Fraktion GRÜNE/EFA im Europaparlament. Ihre Überlegungen und Fragen treffen genau die Punkte, die uns in den derzeitigen Verhandlungen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik wichtig sind: Wir wollen eine demokratische und faire Agrarpolitik mit fairen Preisen und Handelsbeziehungen zwischen Mitglieds- und Entwicklungsstaaten und starken Beteiligungsrechten von Bürgerinnen und Bürger. Eine Landwirtschaft und Lebensmittel, die gesund sind für Umwelt, Mensch und Tier. (...)
Frage von Bernhard A. • 29.01.2013
Antwort von Markus Ferber CSU • 29.01.2013 (...) Dafür habe ich beispielsweise erfolgreich dafür geworben, dass solche Marktteilnehmer, die kein reales Interesse an der Ware haben, sich künftig an strenge Positionslimits halten müssen. Dies ist ein wichtiger Schritt zu besser funktionierenden Agrarmärkten, von denen am Ende vor allem Landwirte und Endverbraucher profitieren werden. (...)
Frage von Alex K. • 27.01.2013
Antwort von Daniel Caspary CDU • 04.03.2014 (...) Ja, ich habe mich für die regionale Landwirtschaft eingesetzt und ich liebe gewachsene Lebensmittel. (...)
Frage von Verena B. • 17.01.2013
Antwort von Ralf Borngräber SPD • 17.01.2013 (...) Um die Akzeptanz der "Energiewirte" zu Gunsten der Biodiversität unserer Äcker zu verbessern, könnte man z.B. über ein Flächenkataster steuern. (...)
Frage von Stephanie K. • 16.01.2013
Antwort von Stefan Roßmann FREIE WÄHLER • 19.01.2013 (...) Eine flächendeckende und bäuerlich strukturierte Landwirtschaft zu er-halten und zu stärken, ist das Ziel unserer Agrarpolitik. Hochwertige Lebensmittel erfordern angemessene Erzeugerpreise. (...)
Frage von Thomas L. • 16.01.2013
Antwort von Stefan Schostok SPD • 17.01.2013 (...) Zum Thema Landesforsten: Die Landesforsten sollen weiterhin im Landesbesitz verbleiben. Die SPD-Landtagsfraktion hat diese Position in den zurückliegenden Jahren auch immer wieder deutlich gemacht und den Ausverkauf des Waldes durch die derzeitige Landesregierung entsprechend kritisiert. (...)