
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Kommissionspläne zur Regulierung von Saatgut. Ich würde Sie in diesem Zusammenhang gerne auf meine Antwort an Herrn Kemme im Themenbereich "Verbraucherschutz" vom 15. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Kommissionspläne zur Regulierung von Saatgut. Ich würde Sie in diesem Zusammenhang gerne auf meine Antwort an Herrn Kemme im Themenbereich "Verbraucherschutz" vom 15. (...)
(...) Nachdem der Kommissionsentwurf heute Mittag offiziell vorgestellt wird, wird die endgültige Fassung dem Europäischen Parlament vorgelegt. Ich und meine Kollegen im Agrarauschuß werden den Entwurf sorgfältig prüfen und die zahlreichen Anmerkungen und Sorgen, die bereits bei uns eingegangen sind, berücksichtigen. (...)
(...) Ziel der Broschüre ist es, den gesamtgesellschaftlichen Dialog über die Themen Tierschutz, Tierwohl, den Umgang mit Nutztieren und das eigene Konsumverhalten zu fördern. (...)
(...) Die neuen Vorschriften, so Kommissar Tonio Borg, sollen die Vielfalt des Pflanzenbausektors in Europa erhalten und der Handel mit den daraus gewonnenen Erzeugnissen fördern. Dabei ist der Einsatz von Saatgut zu privaten Zwecken ausdrücklich von den EU-Regelungen ausgenommen. Die Regeln betreffen also ausschließlich professionelle Akteure, die pflanzliches Saatgut erzeugen, also zum Beispiel große Saatguthersteller, Landwirte oder Gartenbaubetriebe. (...)
Sehr geehrter Herr Salzburg,
(...) Ich versichere Ihnen, dass ich mich in den kommenden Beratungen dafür einsetzen werde, den Marktzugang für das Saatgut alter Sorten und von Obst und Gemüse weiter zu vereinfachen. (...)