Frage von Ulrich Z. • 23.09.2021

Antwort ausstehend von Willi Stächele CDU
So fordert die SPD seit langem ein verpflichtendes staatliches Tierwohlkennzeichen, um dem Gefühl der Machtlosigkeit der Verbraucherinnen und Verbraucher bei ihrer Kaufentscheidung entgegenzuwirken
Das vor fünf Jahren beschlossene Verbot der ganzjährigen Anbindehaltung für Milchkühe und Mastrinder ist aus Gründen des Tierschutzes auch aus heutiger Perspektive immer noch richtig.
Nutztiere in Deutschland brauchen mehr Luft, mehr Licht und mehr Platz und Auslauf bzw. Weidegang als bisher. Die Haltungsbedingungen müssen den Tieren angepasst werden und nicht umgekehrt.
Die Anbindehaltung von Rindern ist ein Auslaufmodell. Neue Ställe werden immer als Laufställe gebaut und bieten mehr Bewegungsfreiheit für Milchkühe. Ich begrüße diese Entwicklung.