Frage von Darius G. • 16.09.2021

Antwort ausstehend von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Reformierung des Tierschutzgesetzes, höhere Standards und mehr Transparenz beim Tierschutz, Verbot von Qualzucht, Verbandsklagerecht für Umweltverbände und mehr
Der Ablehnung zugrunde lagen als unrealistisch erachtetet Wachstumsprognosen und die durch einen Ausbau entstehenden Belastungen für Natur, Klima und Bürger*innen im Umfeld des Hafens.
Ihren Vorschlag, Rotationsbrachen auf Ackerflächen durch Zuschüsse zu fördern erachte ich als begrüßenswert.
In der Waldkolonie hat sich die Zahl der abgängigen Stadtbäume in den letzten Jahren wohl teils auf zwanzig bis fünfundzwanzig pro Jahr aufsummiert