Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Daniel Caspary
Antwort von Daniel Caspary
CDU
• 26.05.2009

(...) Ich sehe das nicht als problematisch an: Einzelfälle sollte man nicht überbewerten. In Europa leben Christen und Juden sehr gut zusammen. (...)

Portrait von Andreas Popp
Antwort von Andreas Popp
PIRATEN
• 27.05.2009

(...) Die Frage nach der Kontrolle der Polizei als Teil der Exekutiv-Gewalt steht auf einem anderen Blatt. (...) Aus diesem Grund scheint mir der Einsatz einer Spezialbehörde durchaus sinnvoll, auch wenn dabei natürlich einige Details zu klären wären. (...)

Portrait von Herbert Reul
Antwort von Herbert Reul
CDU
• 27.05.2009

(...) Die einzige Erklärung für das versehentliche Löschen Ihrer Mail ist die folgende: Wir erhalten derzeit enorme Mengen an Spam-Mails. Das können schon einmal über 200 Mails pro Tag sein - zusätzlich zu den rund 100 pro Tag, die im "normalen" Posteingang ankommen. (...)

Portrait von Helmut Fleck
Antwort von Helmut Fleck
Volksabstimmung
• 26.05.2009

(...) vielen Dank für diese aktuelle Frage. Ab jetzt...Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung -Volksabstimmung- befürwortet die Direktwahl des Bundespräsidenten durch das Volk. In unseren Wahlaussagen, die jeder von der Startseite unserer Netzseite www.demokratie-durch-volksabstimmung.de aufrufen kann, haben wir diesen Punkt u.a. (...)

Antwort von Sebastian Wolff
CDU
• 26.05.2009

(...) Die Stopp-Schilder helfen nur oberflächlich weiter und bieten keinen umfassenden Schutz vor kinderpornographischen Seiten. Ich stimme Ihnen zu, dass die Internetfilter leicht umgangen werden können. Es verhält sich mit den Filtern in etwa so, als würde man eine Telefonbuchseite mit einer bestimmten Nummer rausreißen, aber der Anschluss ist weiterhin telefonisch erreichbar. (...)

Portrait von Elisabeth Jeggle
Antwort von Elisabeth Jeggle
CDU
• 02.07.2009

(...) 2. Ich habe dem Vertrag von Lissabon zugestimmt, weil er die Europäische Union demokratischer, handlungsfähiger und transparenter machen wird. Der momentan geltende Vertrag von Nizza basiert auf einer Europäischen Union mit nur 15 Mitgliedstaaten und trägt einem Europa der 27 nicht mehr ausreichend Rechnung. (...)

E-Mail-Adresse