Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin M. • 08.08.2009
Antwort von Jan Mönikes SPD • 09.08.2009 (...) Das Problem, insbesondere mit der Rückwirkung von Urteilen, kennt unser Recht in vielen Bereichen - nicht nur bei der Finanzordnung. Bisher ist es so gelöst, dass nur derjenige, der das Risiko einer rechtlichen Auseinandersetzung nicht scheut oder zumindest durch seine Einsprüche hinnimmt, dass seine Bescheide nicht endgültig rechtskräftig werden, rückwirkend "belohnt" werden soll, wenn er Recht bekommt. (...)
Frage von Martin M. • 08.08.2009
Antwort von Steffen Bilger CDU • 16.08.2009 (...) 1.) Es ist für mich selbstverständlich, dass ich mich als Abgeordneter dafür einsetzen werde, dass keine Gesetze mehr beschlossen werden, die dann vom Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig angesehen werden müssen. (...)
Frage von Martin M. • 08.08.2009
Antwort ausstehend von Ulla Burchardt SPD Frage von Sebastian W. • 08.08.2009
Antwort von Thomas Jurk SPD • 11.08.2009 (...) Bei der nötigen Güterabwägung zwischen Freiheiten für Pädophilie und Kinderschänder im Internet, die durch Zugangsbeschränkungen begrenzt werden, und dem Schutz unserer Kinder steh ich auf der Seite der Kinder. (...)
Frage von Erika P. • 08.08.2009
Antwort von Andreas Geisel SPD • 10.08.2009 (...) Ich als Ostdeutscher weiß, was es bedeutet, die Freiheit der Wahl zu haben. Das ist ein hohes Gut, das wir hier erst seit 20 Jahren haben und das heute viel zu gering geschätzt wird. (...)
Frage von Martin M. • 07.08.2009
Antwort von Erich Georg Fritz CDU • 09.09.2009 Sehr geehrter Herr Mann,
ich bitte Sie, sich mit Ihrer Frage an die zuständige CDU-Abgeordnete für Hemmingen Frau Dr. Maria Flachsbarth zu wenden.
Mit Dank und herzlichem Gruß
Erich G. Fritz