Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Philipp S. • 12.08.2009
Antwort von Joachim Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.08.2009 (...) Für uns Grüne reicht eine Beteiligung an Wahlen nicht aus. Wir wollen die direkte Demokratie stärken durch Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide. Klar ist natürlich, dass bestimmte Kernbereiche der Grund- und Minderheitenrechte sowie die Menschenrechte nicht zur Disposition stehen. (...)
Frage von Philipp S. • 12.08.2009
Antwort von Ilja Seifert Die Linke • 14.08.2009 (...) Demokratie ist für mich mehr als Wahlen, sie bedeutet Mitbestimmung. Menschen müssen sich an Entscheidungen, die ihnen am Herzen liegen, direkt beteiligen können. (...)
Frage von Philipp S. • 12.08.2009
Antwort von Michael Kretschmer CDU • 20.08.2009 (...) die Väter und Mütter des Grundgesetzes haben die Lehren aus der Weimarer Republik gezogen und Volksentscheide auf Bundesebene nicht in die Verfassung aufgenommen. Die repräsentative Demokratie hat sich in den letzten 60 Jahren bewährt. (...)
Frage von Andreas A. • 12.08.2009
Antwort von Tabea Gies CDU • 12.08.2009 (...) Dennoch müssen wir auch in einer freien Gesellschaft nicht jeden Müll zulassen und können auch deutlich machen, dass wir uns auch mit Sperren gegen Abartigkeiten wie Kinderpornografie und menschenverachtende Gewalt wehren. Andererseits ist das Internet natürlich auch eine fantastische Plattform der Meinungsbildung und des Meinungsaustausches, die gerade in ihrer Freiheit geschützt werden muss. (...)
Frage von Stefan F. • 12.08.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 17.08.2009 (...) Darüber hinaus sind wir der Überzeugung, dass nicht schärfere Gesetze die Menschen wirksam schützen können, sondern besserer Vollzug der Gesetze. Wir haben kein Gesetzesdefizit. (...)
Frage von Matthias U. • 12.08.2009
Antwort ausstehend von Walter Kubach Die Linke