Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harald T. • 11.09.2018
Antwort von Renate Sommer CDU • 27.09.2018 (...) Zunächst einmal verfolgt die Novelle des Urheberrechts in der Europäischen Union das Ziel, geltendes Recht an das veränderte Nutzungsverhalten der Bürger anzupassen und dabei die Interessen von Künstlern und Autoren, Produzenten, Verlegern, Rechteinhabern, Konsumenten und Internetnutzern fair auszugleichen. (...)
Frage von Peter M. • 30.08.2018
Antwort von Stephan Weil SPD • 04.10.2018 (...) Cannabis ist zum einen für viele Menschen eine Einstiegsdroge, zum anderen würde die Legalisierung einer weiteren Droge neben Alkohol und Nikotin ein falsches Signal senden. Denn der Konsum von Cannabis kann gesundheitliche Folgen haben. Es ist wissenschaftlich belegt, dass abhängig von Alter, Dosierung und individueller Disposition unterschiedliche akute Folgeschäden durch den Konsum von Cannabis auftreten können. (...)
Frage von Helmut M. • 27.08.2018
Antwort von Julian Kreten Die PARTEI • 27.08.2018 (...) Meinem Empfinden nach wäre hier ein Bürgerentscheid die bessere Lösung um eine finale Entscheidung zu treffen. (...)
Frage von gunther s. • 24.08.2018
Antwort von Ralf Kapschack SPD • 03.09.2018 (...) Die SPD hat sich im Wahlkampf für ein Sammelklagerecht stark gemacht und dieses nun im Koalitionsvertrag durch- wie auch als Gesetz umgesetzt https://www.spdfraktion.de/themen/bundestag-beschliesst-alle-klage. Dabei hat die SPD-Bundestagfraktion dafür gesorgt, dass das Gesetz rechtzeitig vor der Verjährung des Diesel-Skandals in Kraft tritt. Es eröffnet damit Betroffenen die Möglichkeit ihr Recht einzuklagen. (...)
Frage von Philipp R. • 21.08.2018
Antwort von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2019 (...) Ein zentrales Anliegen ist uns dabei eine transparente Nährwertkennzeichnung, so wie sie bereits in anderen Ländern erfolgreich eingeführt wurden. (...)
Frage von Martin H. • 05.08.2018
Antwort ausstehend von Martin Schirdewan Die Linke