Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias J. • 22.01.2019
Antwort von Katarina Barley SPD • 26.02.2019 (...) die sogenannten „Neukundenboni“ sind von Anbietern diverser Strom- und Gasverträge eingeführte Aktionen, um einen potenziellen Vertragswechsel für Kunden möglichst attraktiv zu gestalten. Die damit verbundene Preissteigerung lässt sich auf den meisten Vergleichsportalen im Internet relativ schnell und effizient einsehen. (...)
Frage von Hans Peter L. • 21.01.2019
Antwort von Rainer Kraft AfD • 09.07.2019 (...) Ich setze mich sehr für Nachhaltigkeit ein und bin begeistert von den vielen Möglichkeiten die Forschung und Technologie uns hier erschlossen haben. Es ist allerdings ungeklärt, welche Rolle der Mensch beim Klimawandelt spielt. Auf Basis dieser Datenlage eine Industrienation zu Dekarbonisieren und die Bürger mit weiteren Abgaben zu belasten ist sicher nicht Nachhaltig. (...)
Frage von Hans Peter L. • 21.01.2019
Antwort von Hansjörg Durz CSU • 23.01.2019 (...) Bei der Diskussion um Dieselfahrverbote und saubere Luft geht es also ganz überwiegend um Fahrzeuge, die rechtmäßig in den Verkehr gebracht wurden. Trotz des in den vergangenen Jahren deutlichen Rückgangs von Stickoxiden in deutschen Städten, überschreiten bestimmte Städte aktuell den Stickstoffdioxid-Grenzwert deutlich. (...)
Frage von Hans Peter L. • 21.01.2019
Antwort von Ulrike Bahr SPD • 21.01.2019 (...) Deshalb gibt es gerichtlich angeordnete Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge, weitere drohen. (...) Mit der Musterfeststellungsklage haben wir zudem die Möglichkeit eröffnet, dass Autobesitzerinnen und -besitzer ohne Prozessrisiko auf Entschädigung gegen die Automobilhersteller klagen können, die bislang die Abgasaffäre für ein Konjunkturprogramm zu halten scheinen. (...)
Frage von Wilfried M. • 20.01.2019
Antwort von Hermann Schaus Die Linke • 24.01.2019 (...) Ich habe mit den Zweitgutachten eine Option angesprochen. Sofern Betroffene dies wünschen, sollte ein zweites Gutachten, dem ersten gleichwertig gegenüber gestellt werden. Die Kosten müssten dann natürlich auch diejenigen tragen, die ein Gutachten angefordert haben. (...)
Frage von Andreas J. • 20.01.2019
Antwort ausstehend von Immacolata Glosemeyer SPD