Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günther P. • 03.03.2008
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 13.03.2008 (...) Die Versorgung mit bezahlbarer Energie ist ein grundlegendes und lebensnotwendiges Gut für alle Bürger. Angesichts ihrer milliardenschweren Gewinne hätten gerade die Energiekonzerne die Verpflichtung, faire Strom- und Gaspreise anzubieten – leider ist das Gegenteil der Fall. (...)
Frage von Stefan Ummenhofer D. • 29.02.2008
Antwort ausstehend von Norbert Röttgen CDU Frage von Oktay L. • 29.02.2008
Antwort von Karl Diller SPD • 05.03.2008 Sehr geehrter Herr Limanoglu,
Ihre Frage können Sie mir direkt an meine Mailadresse im Deutschen Bundestag (www.karl.diller@bundestag.de) mailen.
Mit freundlichen Grüßen
Frage von Volker B. • 29.02.2008
Antwort von Axel Troost Die Linke • 09.01.2009 Sehr geehrter Herr Borm,
hier finden Sie den Link zur Antwort auf die Kleine Anfrage, die wir zum
Zeitpunkt Ihrer Mail gestellt hatten.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Troost
Frage von Volker B. • 29.02.2008
Antwort von Frank Schäffler FDP • 17.03.2008 (...) Natürlich ist es auch wichtig, den illegalen Kapitalabfluss zu bekämpfen. Um Steuerflucht aufzuspüren, schlagen wir seitens der FDP vor, Telekom-Beamte zur technischen Unterstützung der Steuerfahnder einzusetzen. Dann hätten viele Beamte, für die es bei der Telekom keine sinnvolle Beschäftigung mehr gibt, eine lohnende Aufgabe und die Steuerfahnder könnten sich auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren. (...)
Frage von Volker B. • 29.02.2008
Antwort von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.05.2008 (...) Ein Argument für die Abgeltungssteuer ist, dass sie das nur schwer zu besteuernde Kapital für die Besteuerung greifbar machen soll. Berichte über eine höhere Kapitalflucht, seit die Einführung der Abgeltungssteuer zum 01.01.2009 beschlossen ist, widerlegen dieses Versprechen der Bundesregierung. Ein zweiter Punkt: Die Vereinfachung des Steuersystems. (...)