Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Carsten S. • 23.05.2008
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 28.05.2008 (...) Ja, ich finde es gerecht, wenn extrem Gutverdiener einen Steuersatz von 45 Prozent bezahlen. Und ich halte es für grundfalsch, wenn immer wieder so getan wird, als seien die Beiträge zu den sozialen Sicherungssystemen ebenfalls staatliche Abgaben. (...)
Frage von Gabi U. • 23.05.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 01.07.2008 (...) Ihre Kritik an der Ungleichbehandlung verheirateter und unverheirateter Paare teile ich nicht. (...)
Frage von Nico K. • 23.05.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 04.10.2008 (...) DIE LINKE fordert nur Dinge, die in vielen anderen europäischen Ländern Gang und Gebe sind. Einen gesetzlichen Mindestlohn gibt es z.B. in Frankreich, eine Vermögenssteuer z.B. in Großbritannien, längeres gemeinsames Lernen z.B. in Skandinavien. Diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen. (...)
Frage von Jürgen K. • 23.05.2008
Antwort von Florian Pronold SPD • 17.06.2008 (...) 1. ) Betriebe mit 10 oder weniger Beschäftigten sind ohnehin von der Lohnsummenregelung ausgenommen, so dass sie für einen Großteil der deutschen mittelständischen Unternehmen nicht relevant ist. Eine Bedrohung wie Sie sie sehen, ist hier objektiv nicht zu erkennen. (...)
Frage von Bernhard Edler von L. • 22.05.2008
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 20.06.2008 (...) Ich befürworte deswegen die im letzten Jahr getroffene Entscheidung, dass sich die Abgeordnetenentschädigung an der Besoldung für Bürgermeister mittelgroßer Städte und Bundesrichter orientiert (B6). Daher wäre in logischer Konsequenz eine Anpassung der Diäten, parallel zur oben genannten Besoldung, durchaus gerechtfertigt gewesen. (...)
Frage von Salman K. • 22.05.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU