Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter A. • 24.06.2008
Antwort von Eduard Oswald CSU • 27.06.2008 (...) Die Abgeltungsteuer wird den Finanzmarktstandort Deutschland fördern und für den Steuerbürger eine erhebliche Vereinfachung mit sich bringen. Sie wird aber auch erheblich zur Steuergerechtigkeit beitragen. Denn gerade unter diesen Gesichtspunkten sind die von Ihnen angesprochenen Veräußerungsgewinne, die bisher nach einer Haltedauer von einem Jahr steuerfrei blieben, kritisch zu beurteilen. (...)
Frage von Günter S. • 23.06.2008
Antwort ausstehend von Helmut Lamp CDU Frage von Günter D. • 23.06.2008
Antwort von Uwe Schummer CDU • 26.06.2008 (...) Die Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken ist sinnvoll, so lange bis Techniken wie die Kernfusion entwickelt sind. Die Abhängigkeit bei der Energie von wenigen instabilen Ländern und Spekulanten ist falsch. Allein alternative Energieträger werden den Trend der Teuerung durch Verknappung auch nicht umkehren. (...)
Frage von Heiko F. • 23.06.2008
Antwort von Gitta Connemann CDU • 01.07.2008 Frage von Jürgen M. • 23.06.2008
Antwort von Swen Schulz SPD • 26.06.2008 (...) Juni 2008 eine Einigung im Koalitionsausschuss zwischen SPD und CDU/CSU erzielt werden konnte. Danach ist vorgesehen, dass ab dem Jahr 2010 die CO2-Emissionen in die Steuerbemessung für Kraftfahrzeuge mit einbezogen werden sollen. Ab diesem Jahr soll sich die Steuer dann nicht mehr wie bisher nach dem Hubraum des Wagens bemessen, sondern nach dem Schadstoffausstoß der Fahrzeuge. (...)
Frage von Klaus V. • 23.06.2008
Antwort von Andrea Nahles SPD • 01.07.2008 Sehr geehrter Herr Vettermann,
ich nutze die Flugbereitschaft nicht. Aus diesen Gründen kann ich Ihnen auch nicht sagen, wer die Flugbereitschaft wie oft nutzt. Die Frage ist bei mir an der falschen Stelle.