
Lobbysprünge stoppen!
Schluss mit dem nahtlosen Seitenwechsel
in die Wirtschaftslobby!
Wir fordern: Strengere Karenzzeiten
für Spitzen:politiker:innen!
(...) Durch 19 Steuererhöhungen (auch Umsatz – bzw. Mehrwertsteuer !) bei CSU – Beteiligung in Berlin in den letzten drei Jahren sollte jetzt genügend Geld in die Kassen gespült worden sein. Es ist höchste Eisenbahn hier den Bürgern wieder etwas zurückzugeben und damit zu entlasten, um die Frage nach der Finanzierung zu beantworten. (...)
(...) Natürlich wäre angesichts steigender Kraftstoffpreise die Wiedereinführung der Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer sehr zu begrüßen. (...) Pendler müssen ihre Fahrtkosten künftig wieder voll von der Steuer absetzen können! (...)
(...) in der Flugblatt zum CSU-Steuertarif wurden fünf Beispiele genannt, wie hoch die Steuerersparnis nach dem Steuerkonzept der CSU wäre. (...) Was damit zum Ausdruck gebracht werde sollte ist, dass man eine Entlastung für alle Einkommensklassen anstrebt und das die Entlastung insbesondere Beziehern von unteren und mittleren Einkommen zugute kommen soll. (...)
(...) Unser FDP-Steuerkonzept ist niedrig, einfach und gerecht. Es gibt nur drei Steuerstufen: 10%, 25% und 35%. (...)
(...) sicher stimmen Sie mit mir überein, dass ein funktionierendes Gemeinwesen zur Erfüllung seiner Aufgaben (Polizei, Bildung, Kultur, Verwaltung, Nahverkehr, Sozialwesen, etc.) Finanzmittel braucht. Der Staat kann aber nicht einfach Geld drucken, sondern er muss es nach dem Grundsatz der Leistungsfähigkeit bei seinen Bürgern einfordern. (...)