Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexander M. • 30.09.2008
Antwort von Gerald Weiß CDU • 14.10.2008 (...) Dass dabei erhebliche Geldmittel in die Hand genommen werden müssen, empfinde ich als sehr ärgerlich, aber es gibt leider aus heutiger Sicht keine Alternative. Wenn der Finanzsektor zusammenbrechen würde, wovon ich aufgrund der jetzt beschlossenen Maßnahmen nicht ausgehe, dann würde dies unmittelbare Auswirkungen auf die Realwirtschaft haben – mit einem großen Verlust von Arbeitsplätzen und einem Zusammenbruch der deutschen Volkswirtschaft wäre zu rechnen gewesen. Historische Beispiele dafür gibt es. (...)
Frage von Alexander M. • 30.09.2008
Antwort von Dorothee Bär CSU • 07.10.2008 (...) Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, hat die Bundesregierung am Sonntag angekündigt, die privaten Einlagen bei Banken zu garantieren. Denn nichts wäre fataler, als wenn Bankkunden in Panik massenhaft ihr Geld von den Banken abheben würden. Die Bürgschaft der Bundesregierung dient also dazu, dem Bürger wieder Vertrauen in das Bankensystem zu geben und so die Konten von uns allen zu schützen. (...)
Frage von Gerwin H. • 30.09.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 10.10.2008 Sehr geehrter Herr Huber,
warum verunglimpfen Sie vom Volk gewählte Volksvertreter? Sie erwarten Respekt. Die vom Volk gewählten Volksvertreter auch.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Andreas B. • 29.09.2008
Antwort ausstehend von Michael Glos CSU Frage von Lothar und Andrea F. • 29.09.2008
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 01.10.2008 (...) September 2008. Sie erkundigen sich nach dem Umsetzungsstand des Dienstrechtsneuordnungsgesetzes (DNeuG), welches unter anderem durch eine Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes einen Zuschlag in Höhe von 50 Euro für kinderreiche Beamtenfamilien ab dem dritten Kind vorsieht. (...)
Frage von Christopher B. • 29.09.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 02.10.2008 Sehr geehrter Herr Becher,