Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Angelika H. • 20.11.2009
Antwort von Volker Wissing parteilos • 24.11.2009 (...) Es liegt nun an ihm die Forderungen des Koalitionsvertrages möglichst schnell und konsequent umzusetzen. Aufgrund der enormen Bedeutung der Ratingagenturen für die Stabilität unseres Finanz- und Wirtschaftssystems hoffe ich, dass das Bundesministerium der Finanzen dem deutschen Bundestag und vor allem auch der Öffentlichkeit möglichst bald ein Konzept für eine unabhängige europäische Ratingagentur vorlegen wird. (...)
Frage von Angelika H. • 20.11.2009
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 30.11.2009 (...) Mängel und Schwachpunkte in der Tätigkeit der Ratingagenturen waren eine wichtige Ursache der Finanzkrise. Damit dies nicht mehr passiert, sollen künftig die Ratingagenturen reguliert und beaufsichtigt werden. (...)
Frage von Detlef G. • 20.11.2009
Antwort von Leo Dautzenberg CDU • 16.12.2009 Sehr geehrter Herr Girgel,
Ihre Frage beantworte ich mit nein.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Leo Dautzenberg
Frage von Detlef G. • 20.11.2009
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.11.2009 (...) Nein, aber grundsätzlich finde ich nichts Anrüchiges daran, wenn Abgeordnete auch ein etwas anspruchvolleres Schreibgerät verwenden. Allerdings sollte das maßvoll geschehen. (...)
Frage von Detlef G. • 20.11.2009
Antwort von Matthias W. Birkwald Die Linke • 23.11.2009 (...) Ihre Frage kann ich jedoch mit gutem Gewissen verneinen. Wie Sie den Berichten entnehmen können, geht es um die Zeit vor der Bundestagswahl. Ich aber wurde erst im September diesen Jahres zum ersten Mal in den Deutschen Bundestag gewählt. (...)
Frage von Detlef G. • 20.11.2009
Antwort von Michael Paul CDU • 27.11.2009 (...) die Antwort auf Ihre Frage lautet: "Nein" . (...)