Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus Antonius H. • 21.05.2024
Antwort von Lena Andris Partei der Humanisten • 26.05.2024 Wir verbessern Internetzugang, fördern digitale Bildung, setzen auf Open-Source und Open Data, vereinfachen Verwaltung und schützen Daten und Bürgerrechte.
Frage von August S. • 15.05.2024
Antwort ausstehend von Alice Weidel AfD Frage von August S. • 15.05.2024
Antwort von Stephan Brandner AfD • 16.05.2024 Personalisierte Empfehlungssysteme, die auf künstlicher Intelligenz basieren, können erhebliche Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer haben, insbesondere in den Bereichen soziale Medien und Online-Shopping
Frage von Daniel W. • 12.05.2024
Antwort von Anja Hirschel PIRATEN • 30.05.2024 Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Strafverfolgung, insbesondere die Verwendung von automatisierter Gesichtserkennung, ist höchst problematisch und steht im direkten Widerspruch zu unseren Grundsätzen von Datenschutz und Bürgerrechten.
Frage von Chris M. • 11.05.2024
Antwort von Simone Lang SPD • 14.05.2024 Deshalb tritt die SPD dafür ein, dass der Freistaat weitere Mittel für den Breitbandausbau bereitstellt.
Frage von Dominik H. • 22.04.2024
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN